Den olympischen Geist erleben und gleichzeitig einen Austausch zwischen Klassen unterschiedlicher Sprachregionen organisieren? Mit der thematischen Begegnung an den Olympischen Jugendwinterspielen 2020 in Lausanne ist es möglich! Schülerinnen und Schüler der 6.-9. Klasse (8.-11. HarmoS) aus unterschiedlichen Sprachregionen treffen sich vor, während oder nach den Jugendwinterspielen im Januar 2020.
Die Olympischen Jugendwinterspiele finden im Januar 2020 im Raum Lausanne statt – Lehrpersonen können diesen einmaligen Grossanlass nutzen, um einen Klassenaustausch mit Fokus „Sport“ zu organisieren. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit ihre Kenntnisse im Bereich Sport und der Olympischen Spiele zu erweitern und gleichzeitig eine Fremdsprache in authentischen Situationen zu erproben. Klassen aus allen Sprachregionen der Schweiz können, begleitet von ihren Französisch- und/oder Sportlehrpersonen, an unterschiedlichen Aktivitäten teilnehmen.
Der Austausch kann in Lausanne oder in anderen Austragungsorte der Jugendwinterspiele (Villars, Leysin, Diablerets, Vallée de Joux, Champéry) stattfinden – und das vor, während oder nach den Jugendwinterspiele 2020. Die Jugendwinterspiele selbst finden vom 9. bis zum 22. Januar 2020 statt. Eine Platzbeschränkung gibt es nicht – es können sich beliebig viele Klassen anmelden!
Im Rahmen der Jugendwinterspiele sind verschiedene Aktivitäten möglich, die von unterschiedlichen Institutionen (Fondation ESJ, Direction générale de l’ensignement obligatoire VD und dem Organisationskomitee) unterstützt werden.
Zum Beispiel:
Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der 6.-9. Klasse (resp. 8.-11. HarmoS). Jeweils zwei Klassen aus unterschiedlichen Sprachregionen der Schweiz treffen sich vor, während oder nach den Jugend Winterspielen 2020.
Damit Sie Fördergelder für Klassenaustausch beziehen können, melden Sie sich als Klassen-Tandem an. Diejenigen Lehrpersonen die noch keine Partnerklasse gefunden haben, können sich auf match&move anmelden und nach einer Partnerklasse suchen.
Ist die Partnerklasse gefunden, können die Lehrpersonen das Programm im Rahmen der Jugendwinterspiele mit Fabienne Mottet, Kantonale Austauschverantwortliche des Kantons Waadt, definieren und vereinbaren. Zusätzlich können Sie bei Movetia einen Antrag für eine finanzielle Unterstützung einreichen, sofern die thematische Begegnung im Rahmen eines Klassenaustausches stattfindet.
Die nationale Agentur Movetia unterstützt die teilnehmenden Lehrpersonen in sämtlichen Phasen des Austausches. Für thematische Begegnungen, die im Rahmen eines Klassenaustauschprojekts stattfinden, werden Fördergelder gewährt.
Lehrpersonen und Schulleitungen (von allen Schulstufen, auch Sonderschulen) können finanzielle Unterstützung beantragen, um zukünftige Partnerorganisationen vor Projekteingabe zu besuchen, Kontakte für gemeinsame Projekte zu knüpfen oder Projekte mit Partnern vorzubereiten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet. Sie erhalten innerhalb von 25 Arbeitstagen eine Rückmeldung von uns.