Vom 13. bis 17. November 2023 werden besonders viele Schüler :innen der obligatorischen Schule die Sprachgrenzen des Landes überschreiten. Denn die nationale Austauschwoche bietet ein Zeitfenster für Begegnungen von Klassen aus unterschiedlichen Sprachregionen. Damit wird einer der grössten Hürden des Klassenaustausches entgegengewirkt: im dicht gedrängten Schulkalender einen gemeinsamen Termin zu finden.
Um die Durchführung von Aktivitäten zu fördern, unterstützt Movetia die Lehrpersonen bei der Suche nach einer Partnerklasse über die Plattform www.matchnmove.ch. Sie bietet auch finanzielle Unterstützung und Ideen für ein gemeinsames Programm. Ob Exkursionen, gegenseitige Besuche, thematische Aktivitäten im Museum oder virtuelle Begegnungen - die Art des Austauschs kann viele Formen annehmen.
Finden Sie heraus, wen die Schüler:innen treffen werden und welche Art von Austausch sie in diesem ersten Jahr anstreben!
Wann | Schule 1 | Schule 2 | Schulstufe | Was |
17.11. | CO Pinchat (GE) | OSZ Madretsch (BE) | Sekundarstufe 1 | Briefwechsel und Begegnungen in Genf und Biel |
Die beiden Klassen streben einen interkulturellen Austausch zwischen den Städten Genf und Biel an. Die Schülerinnen und Schüler werden zunächst Briefe in der Zweitsprache verfassen. Danach werden sie einen Brief in ihrer Muttersprache verfassen, damit die Sprachlernenden sehen können, wie ein authentischer Brief aussieht. An den zwei Treffen in Biel und Genf stellen die Schüler:innen ihre Heimatstadt jeweils der anderen Klasse vor. | ||||
20.-22.11. | EPS Bussigny und Villars Ste Croix (VD) | OS Wädenswild (ZH) | Sekundarstufe 1 | Mini-Camps in Château d’Oex und Wädenswil |
In diesem Schuljahr setzen die beiden Klassen den Austausch fort. Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, zwei Mal drei Tage gemeinsam in der Romandie bzw. in der Deutschschweiz zu verbringen, um den Kontakt zu vertiefen, die Region zu erkunden und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Das wird in Form von zwei Mini-Camps stattfinden. Das erste Camp wird in Château d'Oex (in der Romandie) stattfinden und drei Tage dauern (vom 20. bis 22. November 2023). Das zweite Camp wird von unserer Partnerschule im Mai 2024 organisiert. | ||||
14.-15.11 | Unterägeri - Primarschule (ZG) | Primarschule Blonay - St-Légier (VD) | Primarstufe | 3 Klassen aus Zug verbringen 2 Tage zu Besuch in Blonay |