Die Sekundarstufe II mit dem Prädikat «zweisprachig» abzuschliessen ist attraktiv: 2019 war es an 154 von 166 schweizerischen Gymnasien möglich, einen bilingualen Abschluss zu erlangen; auch einige Fachmittelschulen bieten diese Option an.
Wie aber wird zweisprachiger Unterricht durchgeführt? Wie unterschiedlich werden die von der Schweizerischen Maturitätskommission (SMK) bestimmten Kriterien für zweisprachige Maturitäten in den Schulen umgesetzt? Welche Chancen bieten Austauschprojekte für diese Bildungsgänge? Die Tagung am 31. März 2021 sieht Inputs von Expert/innen vor und eröffnet den Dialog zwischen Akteur/innen der Sekundarstufe II.
Die Tagung richtet sich an Schulleitende und Lehrpersonen von Gymnasien und Fachmittelschulen mit bilingualen Angeboten und an weitere Interessierte im Mittelschulbereich.
Weitere Informationen zu den Tagungsinhalten sowie zur Anmeldung werden in den nächsten Wochen kommuniziert.
Wann: Mittwoch, 31. März 2021
Wo: Kongresshaus Biel/Bienne oder online