Programme
Movetia fördert Austausch und Mobilität mit diversen Programmen. Unterschiedliche Zielgruppen in den verschiedenen Bildungsbereichen können davon profitieren. Über die Suchfunktion finden Sie die Programme, die für Ihre Situation in Frage kommen.
Einzelaustausch
Klassenaustausch
Schulen im Austausch
Nationaler Austausch in der Berufsbildung NABB
Nationaler Lehrpersonenaustausch
Schweizer Programm zu Erasmus+
Swiss-European Mobility Programm (SEMP) / Erasmus
Jugend in Aktion
Sprachassistenzprogramm
Internationales Programm
Kantonale Programme
Programmsuche
Programm
Projektbeschrieb
Allianzen für Innovation auf der Tertiärstufe
Allianzen für Innovation sind ein Projektformat des Erasmus+ Programms. Das Format fördert die strategische Zusammenarbeit zwischen Akteuren der Hochschul- und Berufsbildung innerhalb ihres breiteren sozioökonomischen Umfeldes. Der Fokus liegt auf den Unternehmen und der Forschung. Mit Blick auf die Entwicklungen des Arbeitsmarkts, der Innovation und Nachhaltigkeit in der allgemeinen und beruflichen Bildung, werden benötigte Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen ermittelt und bereitgestellt.
Allianzen für Innovation in der Berufsbildung
Allianzen für Innovation sind ein Projektformat des Erasmus+ Programms. Das Format fördert die strategische Zusammenarbeit zwischen Akteuren der Hochschul- und Berufsbildung innerhalb ihres breiteren sozioökonomischen Umfeldes. Der Fokus liegt auf den Unternehmen und der Forschung. Mit Blick auf die Entwicklungen des Arbeitsmarkts, der Innovation und Nachhaltigkeit in der allgemeinen und beruflichen Bildung, werden benötigte Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen ermittelt und bereitgestellt.
Einzelaustausch Schüler:innen
Zeit mit Gleichaltrigen verbringen und gemeinsame Abendteuer erleben, motiviert Jugendliche sich für die Fremdsprache zu interessieren, die sie in der Schule lernen. Jugendliche aus verschiedenen Sprachregionen können während den Ferien oder der Schulzeit einen Austausch machen. Movetia unterstützt den Austausch finanziell oder durch die Vermittlung einer Austauschpartnerin oder eines Austauschpartners.
Förderprogramm für den nationalen Klassenaustausch
Mit Gleichaltrigen Ideen auszutauschen und neue Erfahrungen zu machen, fördert das Interesse der Schüler:innen an der Sprache, die sie lernen. Eine Begegnung mit einer Klasse aus einer anderen Sprachregion der Schweiz kann nach verschiedenen Szenarien ablaufen: gemeinsam durchgeführte Aktivitäten, gegenseitige Besuche, Austausch von Halbklassen oder ein Lager. Movetia unterstützt diese Begegnungen für Schüler:innen der Primarschule, der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II (gymnasiale Maturitätsschulen, Fachmittelschulen und Berufsbildung).
Inspired Teaching
In Zusammenarbeit mit der Gebert Rüf Stiftung hat Movetia das Programm Inspired Teaching entwickelt. Dieses bietet finanzielle Unterstützung, um inspirierende Austauscherfahrungen an der eigenen Institution weiterzuentwickeln.
Internationale Mobilität Berufsbildung
Berufsbildungsinstitutionen können ihre Lernenden, Lehrabsolvent/innen oder Berufsbildungsverantwortliche mit einem Auslandsaufenthalt gezielt fördern – sprachlich, fachlich, kulturell, sozial, persönlich.
Kooperationspartnerschaften in der Berufsbildung
Kooperationspartnerschaften sind ein Projektformat von Erasmus+. Sie ermöglichen Institutionen der Schulbildung, Berufsbildung, Tertiärbildung, Erwachsenenbildung und der ausserschulischen Jugendarbeit die Kooperation mit Partnerinstitutionen aus Europa. In internationalen Netzwerken werden Wissen und Erfahrungen ausgetauscht sowie innovative Ansätze in der Bildung erarbeitet. Davon profitiert die Bildungslandschaft Schweiz.
Lern- und Austauschplattform Realto
Realto ist eine von der EPFL und den Verbundpartnern entwickelte Lern- und Austauschplattform, die viele Vorteile bringt.
Nationaler Austausch in der Berufsbildung
Organisationen der Berufsbildung erhalten über das Programm für den nationalen Austausch in der Berufsbildung (NABB) finanzielle Förderung und weitere Unterstützung für ihr Austauschprojekt.
Sprachassistenzprogramm
Sprachassistentinnen und –assistenten bringen einen frischen Wind in die Schulzimmer. Sie bereichernd den Unterricht mit Einblicken in die Kultur ihres Heimatlandes und motivieren damit Schülerinnen und Schüler zum Sprachenlernen.
Weiterbildung zur interkulturellen Sensibilisierung für Primar und Sek-I-Lehrpersonen
Eine fundierte interkulturelle Sensibilisierung bildet die Basis für den Aufbau einer nachhaltigen Mobilitäts- und Austauschkultur in den Schulen. Der Auf- und Ausbau interkultureller Kompetenzen ermöglicht Lehrpersonen, einen differenzsensiblen Umgang mit einer sprachlich und kulturell heterogenen Schülerschaft zu pflegen und die Erfahrungen, die sie während eines schulischen Austauschs machen, kulturell besser einordnen und reflektieren zu können – für sich selber sowie gemeinsam mit ihren Schüler:innen. Mit dem Weiterbildungsangebot von Movetia erhalten Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe I Grundlagenwissen und Tools für die interkulturelle Sensibilisierung.
Zentren der beruflichen Exzellenz
Zentren der beruflichen Exzellenz sind ein Projektformat des Erasmus+ Programms. Durch den «bottom-up» Entwicklungsprozess zielt dieses Projektformat auf die Förderung kooperativer Plattformen, die sowie national/lokal verankert als auch international vernetzt sind und darüber hinaus sektorspezifische Interessen oder gesellschaftliche Herausforderungen angehen wollen. Geschaffen werden sollen Wissens- und Innovationszentren, indem Unternehmen (insbesondere KMU) in Projekten der angewandten Forschung involviert sind. Zudem sollen unternehmerische Initiativen von Lernenden unterstützt werden.