Programme
Movetia fördert Austausch und Mobilität mit diversen Programmen. Unterschiedliche Zielgruppen in den verschiedenen Bildungsbereichen können davon profitieren. Über die Suchfunktion finden Sie die Programme, die für Ihre Situation in Frage kommen.
Einzelaustausch
Klassenaustausch
Schulen im Austausch
EchangeChœurs
Nationaler Lehrpersonenaustausch
Schweizer Programm zu Erasmus+
Swiss-European Mobility Programm (SEMP) / Erasmus
Jugend in Aktion
Sprachassistenzprogramm
Internationale Mobilität ausserhalb Europas
Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer
Kantonale Programme
Programmsuche
Programm
Project description
EchangeChœurs
Das Austauschprogramm EchangeChœurs bringt Kinder- und Jugendchöre über Sprachgrenzen hinweg zusammen. Gefördert werden Chor-Austauschprojekte innerhalb der Schweiz, in denen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 25 Jahren mitwirken.
Europäische Weiterbildung
Die Teilnahme an einer europäischen Weiterbildung von Jugend in Aktion ist eine Chance für alle, die sich in der Jugendarbeit in ganz Europa vernetzen möchten, internationale Projekte umsetzen oder alltägliche Fragen der Jugendarbeit mit Kolleg/innen aus ganz Europa diskutieren wollen. Die Angebote sind äusserst vielfältig und die Teilnahme ist unkompliziert und preisgünstig.
Europäischer Freiwilligendienst
Mit dem europäischen Freiwilligendienst ermöglichen Organisationen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen einen Einsatz von zwei Wochen bis zwölf Monaten, welcher der Allgemeinheit zu Gute kommt – und den Teilnehmenden eine persönliche Lernerfahrung erlaubt.
Jugend in Aktion - Förderung der Jugendarbeit
Jugend in Aktion fördert den europäischen Austausch und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der ausserschulischen Jugendarbeit. Organisationen aus der Jugendarbeit führen mit der Unterstützung von Jugend in Aktion vielfältige Projekte durch – beispielsweise Begegnungen von Jugendgruppen aus verschiedenen Ländern, Weiterbildungstreffen oder länderübergreifende Kooperationsprojekte zur Qualitätsentwicklung.
Jugend und Politik
Durch Projekte im Bereich Jugend und Politik erleben Jugendliche politische Partizipation und demokratische Prozesse konkret. Sie lernen, ihre Meinung zu äussern und werden ermutigt, sich einzubringen
Jugendbegegnungen
In einer Jugendbegegnung erfahren Jugendliche, wie Gleichaltrige in anderen Ländern leben. Indem die verschiedenen Jugendgruppen ein gemeinsames Projekt realisieren, eröffnen sich den jungen Menschen neue Perspektiven und sie entwickeln Verantwortungsgefühl und Selbstvertrauen.
Kooperationspartnerschaften in der Jugendarbeit
Kooperationspartnerschaften sind ein Projektformat von Erasmus+. Sie ermöglichen Institutionen der Schulbildung, Berufsbildung, Tertiärbildung, Erwachsenenbildung und der ausserschulischen Jugendarbeit die Kooperation mit Partnern aus Europa. Es werden innovative Ansätze in der Bildung erarbeitet. In internationalen Netzwerken werden Wissen und Erfahrungen ausgetauscht. Davon profitiert die Bildungslandschaft Schweiz.
Lern- und Austauschplattform Realto
Realto ist eine von der EPFL und den Verbundpartnern entwickelte Lern- und Austauschplattform, die viele Vorteile bringt.
Mobilitätsprojekte für Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter
Durch das Networking und den Austausch zwischen Fachkräften aus der Jugendarbeit aus unterschiedlichen Ländern soll die Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit in der Schweiz unterstützt werden.
Offener Projektfonds
Der Offene Projektfonds des Internationalen Pilotprogramm 2018-2020 diente dazu, erste Kooperations- sowie Mobilitätserfahrungen mit neuen Partnern in Ländern ausserhalb Europas zu erproben bzw. bestehende Partnerschaften weiterzuentwickeln. Die Art der Kooperation und die Form der Mobilität waren dabei nicht vorgegeben.