Ein Aufenthalt als Sprachassistentin oder Sprachassistent ist der ideale Weg, um Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und Erfahrungen als Lehrperson zu sammeln. Sprachassistent/innen unterrichten ihre Muttersprache und sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für ihre Kultur. Gleichzeitig tauchen sie in die Sprache und Kultur des Gastlandes ein – und können diese später als Lehrperson in der Schweiz wiederum den Schülerinnen und Schülern vermitteln. Ein Auslandaufenthalt ist damit ein grosses Plus fürs Unterrichten und für den Lebenslauf!
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen französischer, deutscher oder italienischer Muttersprache sein und mindestens vier Studiensemester an einer Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule vorweisen können. Ein Aufenthalt dauert zwischen sechs und neun Monaten. Für das Schuljahr 2019/2020 hat es noch freie Plätze für Frankreich, Belgien, Deutschland und Österreich.
Neu vermittelt Movetia auch Sprachassistenzlehrpersonen nach Spanien. Deutsch- und französischsprachige Studenten und Studienabgänger/-innen können sich hierfür bis am 23.04.2019 anmelden.
Weitere Informationen wie Anmeldeverfahren und Anmeldefristen finden Sie hier.
Erfahren Sie auch mehr über die Wirkung eines Auslandaufenthalts.
Für Fragen steht Ihnen Frau Edith Funicello zur Verfügung.
Die Anmeldefristen für das Schuljahr 2022/23 sind wie folgt:
Grossbritannien: 31.01.2022
Frankreich: 31.03.2022
Spanien: 31.03.2022
Belgien: 31.03.2022
SchweizerSchule in Italien: 31.03.2022
Schweizerschule in Spanien: 31.03.2022
Schweizerschule in Singapur: 31.01.2022
Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24 sind ab November 2022 möglich.
Die Bewerbung erfolgt digital über das Bewerbungstool. Den Link zur Registrierung und Anmeldung finden Sie unten.