

School education
Exchange and mobility in school education
Pupils, both girls and boys, as well as teachers, schools and the educational system of Switzerland as a whole benefit from school exchange projects.
Children and young people enhance their foreign language skills and develop an interest in other languages and cultures.
Teachers and school heads go beyond linguistic and cultural boundaries when reflecting on school development, subject-related content, teaching methods, or models of educational theory. Thus they gain new impulses for their professional and personal development and help improve the quality of school education in Switzerland.
On this page, we present the various types of school exchanges in school education Movetia funds and facilitates.
Inspiration


Call for a constructive solution for Erasmus+

Visit of a Mongolian delegation at Movetia

Movetia represents Switzerland in the European Schoolnet

In search of happiness with a partner class

The Magic of Diversity in the Classroom and in Society

Frequently asked questions: Call for projects "International Cooperation Projects" 2023
Sprachassistentin Alice Crivelli erzählt von ihren Unterrichtserfahrungen in Frankreich
Pupil exchange with a musical touch
Mobility is now opening up to the whole world
Neue Partnerschaft zwischen Movetia und den Schweizer Jugendherbergen
Fremdsprachige Assistenzlehrpersonen bereichern auch in diesem Jahr den Fremdsprachenunterricht
Finnische Lehrpersonen zu Besuch an Bieler Schule
Gemeinsam auf «Country Roads»: Klassenaustausch aus voller Kehle
Tipps & Tricks für einen virtuellen Austausch an der Sek I
Ukraine – Useful information and links
Erfolgreiche Tagung zu bilingualen Bildungsgängen auf der Sekundarstufe II
Ich habe verstanden, dass ein Beispiel nötig ist
OLIX, eine einzigartige und überzeugende Erfahrung
Genfer Lehrerin sucht in Finnland gute Ideen für zu Hause
Klassenaustausch im Bundeshaus
Jahreskalender 2022
Movetia is now a member of SIETAR
Ein weiterer Erfolg für die Projektlounge Movetia 2022
Language assistantships become even more global thanks to Swiss schools abroad
Brexit update: FAQ
Längere Anmeldefrist für «Impariamo insieme»!
Highlights der Swissdidac 2021
Zürich-Payerne retour… und dazwischen ein spannendes Austauschprojekt
The Swiss Erasmus+ programme is now accepting grant applications for 2022
Ein starkes Signal für die Förderung von Austausch und Mobilität von Schulklassen
2 in 1: Weiterbildung und Mobilität für Lehrpersonen
Entdecken Sie neue Tools für digitalen Austausch
Rekord! 91 fremdsprachige Lehrpersonen bereichern den Sprachunterricht
Nidwaldner und Walliser Schulen im Austausch
Find the youth funding programme that is right for you
Erasmus+: A necessity and a great potential
Treffpunkt Échanges – junge Erwachsene berichten von ihrem Auslandaufenthalt
ACA on Erasmus+ and Horizon Europe: negotiations to be continued.
A (second) chance to apply for funding
Klassenaustausch auf der Rütliwiese
Erasmus+ and the Institutional Framework Agreement (IFA) between Switzerland the EU
Visitez une classe à Zürich et échangez avec des collègues zurichois-es !
Sprache lernen mit Ferienaustausch in der Schweiz
Sprache lernen mit Ferienaustausch in der Schweiz
Dänische Schulen mit Open-Space-Konzept
French is the most popular language in Scotland
Nach der Tagung ist vor der Tagung
Erasmus+ cooperation: Switzerland is lagging behind!
The call for proposals for European cooperations has launched!
Europaweiter Online-Workshop zum Thema «Fake News» für Schweizer Schülerinnen und Schüler
Bald vergünstigte Tageskarten für Klassenaustausch?
swissuniversities: A plea for Switzerland to re-join the Erasmus+ programme
Chrome Squad gewinnt den «Movetia Explore Award»
Fresh wind for European exchange
Teachers from Rome immerse themselves in everyday school life in Biel
Academic calendar from 37 European countries - at a glance!
Vergabe von neuen Fördergeldern für Fremdsprachen-Sprachassistenzen
Das BFS anerkennt den Beitrag des Klassenaustauschs zum nationalen Zusammenhalt
EDK fordert Verhandlungen über eine Vollassoziierung der Schweiz an Erasmus+
#ErasmusDays: 15, 16, 17 October 2020 to celebrate European mobility experiences
Online-Weiterbildung für Lehrpersonen: vom passiven zum aktiven Lernen
Ab sofort werden auch Lehrpersonen beim nationalen Klassenaustausch unterstützt
Die Reise zum Klassenaustausch nutzen, um schneller ins Gespräch zu kommen
Lancierung des nationalen Programms für den Austausch zwischen Schulen
Host schools delighted to welcome language assistants at start of school year.
match&move erstrahlt im neuen Look!
Hat Sprachaustausch einen Einfluss auf das Sprachenlernen in der Primarschule?
Portrait of a language assistant
Enthusiasmus geschenkt, Selbstsicherheit gewonnen
A trilogy of documents examining the current situation of the Swiss Programme for Erasmus+ and its limitations
26 continuing education projects funded in 2020
More young Swiss people are taking up the chance of enjoying an exchange or mobility experience in Europe, and vocational training is also very popular!
Amanda Crameri elected as an expert to the EAIE
Petition for membership of Erasmus+. Sign now!
Neue thematische Begegnung im Schullabor EXPERIO Roche
EAIE elections – vote for the Swiss candidates!
Language assistants actively supporting their host schools
Realto ab sofort auch für nationale Klassenaustauschprojekte
New deadlines for Strategic Partnership applications
Digitaler Austausch mit der eigenen Klasse – Movetia unterstützt Sie dabei!
«Deux im Park» - Das Klassenlager, das Sonne, Natur und Sprachaustausch bietet
Zwei Familien berichten über ihren Ferienaustausch
Die erste Schweizer Sprachassistentin in Spanien berichtet von ihren Erfahrungen
Kantone setzen sich für das Sprachassistenzprogramm ein
Brexit: collaboration between Swiss and UK institutions
«Es gab ausreichend Zeit für alle Fragen»
Austausch über innovative Lernformen
Erkundungen des Musikunterrichts in Finnland und der Schweiz
Oser l’échange – den Austausch wagen!
Von der Leidenschaft für die Naturwissenschaften bis zum Nobelpreis
Impariamo insieme – das neue Einzelaustauschprogramm von Movetia
Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer: drei Projektbeispiele
Digitaler Austausch – so geht’s!
impariamo insieme – neues Austauschprogramm zur Förderung der Verständigung mit der italienischen Schweiz
“She just gets the language across to us in a different way”
impariamo insieme – neues Austauschprogramm zur Förderung der Verständigung mit der italienischen Schweiz
Sprachaustausch im Rahmen der Olympischen Jugendwinterspiele 2020
Erlebe den Bieler Bi- oder Multilinguismus
Zweisprachig forschen, staunen und kommunizieren
Sprachaustausch in Volksschule wird vereinfacht
Unsicherheiten überwinden – eine neue Freundschaft gewinnen
Kick-off for new continuing education and training projects in Europe
Eine Bilderstory um nach dem Austausch in Kontakt zu bleiben
Heads of schools share ideas
Dialogue learning beyond borders
Le Locle – National class exchange
Experiences from student exchange
Austausch & Wissenschaft an der EPFL
Keine Bieridee: Rheinfelden trifft Neuchâtel
Sustainable production: European schools show how it’s done
Wie sagt man «Tulpen» auf Vallader?
Romands haben lieber braune Eier
Den Schweizer Vorteil nutzen
Save the Date: Movetia-Jahresveranstaltungen
Italienisch Lernen im Tessin: Italiando 2019 machts möglich
Brexit – Impact on Switzerland
“The personal advice was particularly valuable”
Globale Themen gemeinsam angehen
Living and working between two cultures
Klassenaustausch – 3 grossartige Neuerungen!
Europäische Medien auf Wahrheit und Lügen geprüft
«Students always think it’s cool»
Schulpartnerschaft: Neuenburg und St. Gallen haben ja gesagt!
Multimedialer Guide der Schweiz
schoolhostel.ch ermöglicht mehr Mobilität für Schulklassen
Initiativen zur Förderung der politischen Bildung
Movetia lanciert die nationale Plattform «match&move» für die Suche nach Austauschpartnern
Movetia lanciert die nationale Plattform «match&move» für die Suche nach Austauschpartnern
Swiss-Indian Classroom: Indian students visit Wohlen
Früh und langfristig vom Austausch profitieren: zwei Klassen machen es vor
In den Sommerferien zur Weiterbildung ins Ausland
Bitten by the exchange bug
From primary school to tertiary education
Startschuss für neue Mobilitätsprojekte
The journey of the Grison language champions comes to an end
Digitale Medien für Austauschprojekte nutzen: Movetia zeigt an den TabletDays mögliche Wege auf
Erste Anlaufstelle für Mobilität - Interview mit Christine Keller (Movetia) im Schulblatt AG/SO
Weiterbildung für Lehrpersonen: Satellitenbilder im Geographieunterricht nutzen
Gewaltfreie Kommunikation macht in Biel Schule
«Deux langues – ein Ziel», ein nachhaltiger Klassenaustausch
How to organise an effective field trip to a museum
Drei Wochen an einer Primarschule in La Chaux-de-Fonds
Leading the way: new publications show the best of Erasmus+
Do you want to spend a high-school year in the USA? – Apply now!
Digitalisieren Sie Ihr Klassenzimmer mit AlpConnectar
Italienisch lernen und zwar subito!
Klassenaustausch: 128 Beitragsgesuche im Jahr 2017
A good start is half the battle
Visiting potential project partners in Lithuania
With digital tandems into other worlds
Movetia informiert Schulen über den europäischen Austausch
Movetia führt das Mercator Programm „Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer“ weiter
Jetzt Projekt einreichen und Austausch in Europa starten
Turin, meine magische Stadt
“Language Champions” on their travels
Advancing digital school through exchange
Eine Community für den Klassenaustausch
Gemeinsame Freizeitaktivitäten sind wichtig
Language assistants bring a breath of fresh air to Swiss classrooms
Ideal preparation for assistants’ apprenticeship abroad
„Schweizer Brille korrigieren“
Teach with new media – thanks to mobility projects
Sights set on mobility during vocational education and training
Jugendliche mit Austauschprogrammen motivieren?
Klassenaustausch: 4292 Schülerinnen und Schüler werden von Movetia unterstützt
Wenn Kulturschaffende den Unterricht übernehmen
A few language assistance vacancies left in France
Augenschein im «Jerusalem Europas»
Unterrichtserfahrung in Österreich - Eine ehemalige Sprachassistentin erzählt von ihren Eindrücken

Programmes

Nicolas (13), pupil, Canton Jura"At first, I was a bit worried and thought that it wouldn’t work out. But when I met my exchange partner for the first time, I knew that everything would be fine. Despite everything, we were able to communicate with each other, although that’s exactly what I’d been most worried about before."

Konstanze Rauber, teacher, Musegg secondary school"The pupils learned what it’s like to work towards a shared objective as a team consisting of people with different ways of thinking: not always easy, but very interesting and often amusing too!"

Nastasia, pupil, Stadelhofen secondary school"It was a unique experience. I met people whom I otherwise would never have gotten to know and saw India through the eyes of people who live there."