School education

Exchange and mobility in school education

Pupils, both girls and boys, as well as teachers, schools and the educational system of Switzerland as a whole benefit from school exchange projects. 

Children and young people enhance their foreign language skills and develop an interest in other languages and cultures.

Teachers and school heads go beyond linguistic and cultural boundaries when reflecting on school development, subject-related content, teaching methods, or models of educational theory. Thus they gain new impulses for their professional and personal development and help improve the quality of school education in Switzerland.

On this page, we present the various types of school exchanges in school education Movetia funds and facilitates.

Inspiration

Exchange and mobility pick up speed in 2022

After two years of health crisis, exchange activities are on the upswing again and future developments are encouraging. These positive results are shown in Movetia's Annual Report 2022, which is now available online. The national agency responsible for promoting exchange, mobility and cooperation will continue its promotional efforts and continue to invest in the development of its programmes.

Call for a constructive solution for Erasmus+

European students show solidarity with their Swiss colleagues and call for Switzerland's re-association with Erasmus+.

Visit of a Mongolian delegation at Movetia

As part of their study tour of Switzerland, a delegation of Mongolian education experts visited Movetia. The exchange about the potential of mobility and cooperation projects and possible forms of future cooperation was met with great interest on both sides.

Movetia represents Switzerland in the European Schoolnet

As of 1 January 2023, Movetia represents on behalf of the State Secretariat for Education, Research and Innovation (SERI) Switzerland in the European Schoolnet (EUN). The aim is to make this network useful for school education in Switzerland.

In search of happiness with a partner class

In an exchange project with a partner school in Radom, Poland, one class of the cantonal school in Wohlen focused on a special topic: Happiness. Together, the students created a happiness guidebook.

The Magic of Diversity in the Classroom and in Society

As teachers and education staff, we always aim for our students to be successful, to have the right knowledge, skills and attitudes to find their place in the society we live in. Our modern society is extremely diversified as well as multicultural, as such, promoting diversity and tolerance in the classroom has become…

Erstauntes Icon Gesicht mit Fragezeichen-Sprechblase auf violettem Hintergrund

Frequently asked questions: Call for projects "International Cooperation Projects" 2023

Here you will find answers to the most frequently asked questions about the funding programmes for international cooperation projects 2023. Do not hesitate to contact Movetia directly if you have further questions or need additional information.

Sprachassistentin Alice Crivelli erzählt von ihren Unterrichtserfahrungen in Frankreich

Von Stabio nach Barcelonnette: Alice Crivelli ist die erste Tessinerin in Frankreich, die am Sprachassistenzprogramm teilnimmt. Sie gibt wertvolle Tipps zur Vorbereitung und teilt Einblicke in ihre Gastschule, den Unterricht und ihre Rolle als Sprachassistentin.

Pupil exchange with a musical touch

Pupils from Liestal and Berlin visited each other and got to know the everyday life and lifeworld of their colleagues at first hand while singing and making music together. The exchange resulted in lasting friendships.

Mobility is now opening up to the whole world

As of 2023, Movetia will be supporting mobility worldwide, not just in Switzerland and Europe. This geographical opening up is in line with a political objective and with the logical development of Movetia’s activities. Following the expansion of cooperation projects, it is now time to broaden the scope of Movetia’s…

Neue Partnerschaft zwischen Movetia und den Schweizer Jugendherbergen

Movetia arbeitet mit den Schweizer Jugendherbergen zusammen, um Austausch-, Mobilitäts- und Kooperationsprojekte zu fördern und deren Organisation zu erleichtern. Gruppen von Austausch-Schüler/innen erhalten die Mitgliedschaft geschenkt sowie 15% Rabatt auf Einzelübernachtungen.

Fremdsprachige Assistenzlehrpersonen bereichern auch in diesem Jahr den Fremdsprachenunterricht

90 junge Hilfslehrpersonen aus 15 Ländern arbeiten seit Schulbeginn als Sprachassistenzlehrpersonen an Gastschulen in der Schweiz und in Liechtenstein. Im Rahmen eines Einführungsseminar wurden sie auf das Leben im Gastland und ihre Arbeit vorbereitet. 

Finnische Lehrpersonen zu Besuch an Bieler Schule

Wie können Kinder am besten in ihren Lernprozess eingebunden werden? Im Rahmen eines Austauschprojekts über Methoden zum individualisierten Lernen besuchten Lehrpersonen aus dem Raum Biel-Solothurn im März die Partnerschule im finnischen Nastola.

Gemeinsam auf «Country Roads»: Klassenaustausch aus voller Kehle

Ende Mai besuchten 50 Schülerinnen und Schüler aus Berlin ihre Austauschpartnerinnen und -partner an der Sekundarschule Burg in Liestal im Rahmen eines musikalischen Austauschprojekts.

Tipps & Tricks für einen virtuellen Austausch an der Sek I

Die im Unterricht gelernten Fremdsprachen in authentischen Situationen zu verwenden, sollte idealerweise für alle Schülerinnen und Schülern möglich sein. Für die Lehrerinnen und Lehrer bedeutet die Organisation solcher Situationen viel Engagement. Bettina Caprez, Sekundarlehrerin an der ORS Beckenried im Kanton…

Ukraine – Useful information and links

Many initiatives by actors in the field of higher education and youth activities are being organised to welcome refugees from Ukraine to Switzerland, especially students, academic staff and young volunteers.

Erfolgreiche Tagung zu bilingualen Bildungsgängen auf der Sekundarstufe II

Die Fachtagung «Austausch in bilingualen Bildungsgängen» fand dieses Jahr zum zweiten Mal und live in Biel statt. Der Austausch und das Vernetzen der Teilnehmenden standen im Zentrum – was gelungen ist, wie dieser Rückblick auf die Tagung zeigt. 

Ich habe verstanden, dass ein Beispiel nötig ist

Zuerst war die Idee, sich für die Förderung der Sprachaustausche junger Menschen einzusetzen und diese zur Teilnahme zu motivieren. Doch es ergab sich die Teilnahme an einem Austausch mit einem Partner aus dem Kanton Nidwalden. Héloïse Reveau, Lehrerin an einer Sekundarschule, erzählt uns von ihren Erfahrungen mit dem Austausch. Dieser Text wurde auch in der März-Ausgabe von L'Educateur veröffentlicht.

OLIX, eine einzigartige und überzeugende Erfahrung

Das neue virtuelle Programm «Online Language International Exchange» (OLIX) ist ein gelungenes Beispiel für ein unerwartetes französisch-englisches Austauscherlebnis. Véronique Bernard war an dem Projekt beteiligt. Sie ist beim Sprachaustauschbüro in Sion für die Entwicklung von englischsprachigen Programmen zuständig. In einem Text, der auch in der März-Ausgabe von L'Educateur publiziert wurde, erzählt sie uns, wie es zu diesem Projekt kam, das von 20 romanischen und australischen Schülerinnen und Schülern der…

Genfer Lehrerin sucht in Finnland gute Ideen für zu Hause

Laure-Elie Hoegen Beringer unterrichtet Deutsch und Französisch an der Sekundarschule in Genf. Sie befindet sich derzeit in einem Immersionsaufenthalt an zwei Schulen in Mittelfinnland. Die Genfer Lehrerin befasst sich mit Methoden, die sie in ihren Unterricht zu Hause einführen will. Ihre Überlegungen sind vielfältig,…

Klassenaustausch im Bundeshaus

Venis Basha ist kaufmännischer Auszubildender bei Movetia im 1. Lehrjahr. Für Movetia hat er als Zuschauer beim Planspiel «SpielPolitik!» in Bern teilgenommen. Das Spiel ist eine Idee des Vereins «Schulen nach Bern». Das Ziel: Jugendliche sollen lernen, wie Demokratie funktioniert und wie sie daran teilnehmen.

Jahreskalender 2022

Sie suchen eine Übersicht über alle Austausch- und Mobilitäts-Fristen der Schulbildung? Wir haben Sie im Jahreskalender 2022 aufgelistet. 

Movetia is now a member of SIETAR

Movetia aims to increase the focus on interculturality in education and in its programmes. To this end, Movetia became a member of the Society for Intercultural Education Training and Research (SIETAR) in January.

Ein weiterer Erfolg für die Projektlounge Movetia 2022

«Vielen Dank für diese Dienstleistung!», schrieb uns Maria von Känel, Geschäftsleiterin des Dachverbands Regenbogenfamilien. Movetia bietet diesen Beratungstag nun seit 2019 an und er wird weiterhin sehr geschätzt.

Language assistantships become even more global thanks to Swiss schools abroad

Movetia now also places language assistants at Swiss schools in Italy, Spain and Singapore. The service is aimed at Swiss graduates and students who have completed at least four semesters of study.

Brexit update: FAQ

Study visits and cooperation projects with the United Kingdom (UK) are still possible after Brexit, however, new entry and residence regulations have been in force since 1 January 2021. This FAQ provides a summary of the current regulations and information on how educational cooperation between the UK and Switzerland…

Längere Anmeldefrist für «Impariamo insieme»!

Ihr italienisch verbessern im Tessin? Bis am 23. Januar 2022 haben Sie die Chance, sich für das Programm «Impariamo insieme» anzumelden!

Highlights der Swissdidac 2021

Ende November fand in Bern die dreitägige Swissdidac statt. An der Bildungsmesse war Movetia mit dabei. Lehrpersonen und Schulleitende konnten am Stand von Movetia die nationale Agentur und die vielfältigen Austauschmöglichkeiten kennenlernen.

Zürich-Payerne retour… und dazwischen ein spannendes Austauschprojekt

Der Zürcher Gymnasiallehrer Martin Müller assistierte und unterrichtete während drei Wochen am Gymnase intercantonal de la Broye in Payerne (VD). Movetia unterstützte und begleitete ihn dabei.

The Swiss Erasmus+ programme is now accepting grant applications for 2022

The Parliament has already allocated a total of more than 40 million for exchange projects in Europe in 2022. The continuity of mobility projects between Switzerland and Europe has been ensured thanks to the Swiss Erasmus+ programme, irrespective of further political decisions on Swiss association to the European…

Ein starkes Signal für die Förderung von Austausch und Mobilität von Schulklassen

Ab dem 1. Januar 2022 wird der öffentliche Verkehr für Schulklassen wesentlich günstiger. Die SwissPass Alliance hat am Donnerstag, 28. Oktober, bekannt gegeben, dass Tageskarten für 15 Franken angeboten werden für Schülerinnen und Schüler, die mit ihrer Klasse reisen (ab 10 Personen). Dieser Betrag entspricht dem…

2 in 1: Weiterbildung und Mobilität für Lehrpersonen

Nebst Unterricht und Weiterbildung auch noch ein Mobilitätsprojekt ins Rollen bringen? Das klingt nach mehr Aufwand als es ist und kann erst noch miteinander kombiniert werden!

Entdecken Sie neue Tools für digitalen Austausch

Movetia bietet neu kostenlose Experten-Webinare für Klassenlehrpersonen an, die einen digitalen Austausch mit ihrer Klasse durchführen möchten. Das erste Webinar findet am 27. September statt und zeigt die vielzähligen Möglichkeiten des Programms «Adobe Spark» auf. Melden Sie sich an!

Rekord! 91 fremdsprachige Lehrpersonen bereichern den Sprachunterricht

91 junge Lehrpersonen aus 12 Ländern arbeiten seit Schulbeginn als Sprachassistent/in an Gastschulen in der Schweiz und Liechtenstein. Das sind so viele, wie noch nie! Der neue Rekord ist auch der Beteiligung an den Lohnkosten seitens Bund zu verdanken. Im Einführungskurs wurden sie auf ihren Aufenthalt vorbereitet.

Nidwaldner und Walliser Schulen im Austausch

BILDUNG SCHWEIZ portraitiert das erste Projekt, welches im Rahmen des nationalen Programms Schulen im Austausch eingereicht wurde.

Find the youth funding programme that is right for you

Movetia has put together the first overview of public funding programmes for youth projects. The overview on the Movetia website includes not only the programmes Movetia offers itself but also funding programmes for young people and youth projects from the federal government (Federal Office of Culture, Federal Office…

Erasmus+: A necessity and a great potential

Swiss actors demonstrate the fact that international mobility and cooperation activities in the Swiss educational sector can be significantly increased in their respective sectors. The challenge does not frighten them, even though support measures are necessary.

Treffpunkt Échanges – junge Erwachsene berichten von ihrem Auslandaufenthalt

Am 18. Mai trafen sich 17 junge Erwachsene mit unterschiedlichen Hintergründen, die im Rahmen eines Movetia-Programmes eine Mobilität in Europa gemacht haben, um sich zu ihren Erfahrungen auszutauschen. Welche Rückmeldungen haben sie und von welchen Erkenntnissen können sie berichten?

ACA on Erasmus+ and Horizon Europe: negotiations to be continued.

The ACA (Academic Cooperation Association) based in Brussels has written a letter of support for starting the negotiations between Switzerland and the EU on the Erasmus+ and Horizon Europe programmes. A large number of cooperation agencies and academic organisations in several European countries are calling for…

A (second) chance to apply for funding

Movetia is launching its second call for European mobility projects in 2021 in the areas of school, adult and vocational education and youth work. Applications will be accepted until October. There is a lot of funding still available!

Klassenaustausch auf der Rütliwiese

Lassen Sie sich von diesem nationalen Austausch zwischen dem gymnase d’Yverdon und der Kantonsschule Kollegium Schwyz inspirieren.

Erasmus+ and the Institutional Framework Agreement (IFA) between Switzerland the EU

On 26 May, the Swiss Federal Council broke off negotiations between Switzerland and the European Union on the Institutional Framework Agreement (IFA). At the moment, is unclear how this decision will impact the negotiations on Switzerland’s association to Erasmus+ and the Horizon Europe research programme.

Visitez une classe à Zürich et échangez avec des collègues zurichois-es !

Journées d’échange entre le canton de Zurich et la Suisse romande : La mobilité pour les enseignant-e-s de l’école obligatoire et leurs classes

Sprache lernen mit Ferienaustausch in der Schweiz

Die Anmeldefrist zum Programm Ferienaustausch in der Schweiz wurden aufgrund der anhaltenden Nachfrage bis am 7. Juni verlängert. Movetia hat bereits 98 Jugendliche, welche in den Sommerferien gemeinsam Zeit verbringen werden, vermittelt.

Sprache lernen mit Ferienaustausch in der Schweiz

Die Anmeldefrist zum Programm Ferienaustausch in der Schweiz wurden aufgrund der anhaltenden Nachfrage bis am 7. Juni verlängert. Movetia hat bereits 98 Jugendliche, welche in den Sommerferien gemeinsam Zeit verbringen werden, vermittelt.

Dänische Schulen mit Open-Space-Konzept

An zwei Schulen in der Umgebung von Kopenhagen wurden traditionelle Schulzimmer durch grosse Gemeinschaftsräume ersetzt. Was, wenn die Schulgebäude neu gedacht werden müssen, um die Schule neu zu erfinden?

French is the most popular language in Scotland

After completing her Master's degree, Veronica Queijas was employed as a French language assistant in Edinburgh for the 2020-2021 school year. Through this unique experience, she developed her pedagogical skills for her future teaching career. She recounts her day-to-day life in Scotland and shares some tips for future language assistants.

Nach der Tagung ist vor der Tagung

Die Tagung «Austausch in bilingualen Bildungsgängen – Welche Wege führen zum Ziel» stiess auf grosses Interesse: Über 100 Teilnehmende klickten sich am 31. März 2021 in die Online-Veranstaltung ein. Der rückblickende Beitrag in der Zeitschrift Gymnasium Helveticum zeigt, dass dieser Anlass den Ball erst so richtig ins…

Erasmus+ cooperation: Switzerland is lagging behind!

In addition to promoting mobility, transnational cooperation projects are one of the main areas of focus of Erasmus+. The programme promotes innovation and exchange of proven practices in the field of education. A comparison of relevant figures shows that, in recent years, Switzerland was able to profit from far fewer…

The call for proposals for European cooperations has launched!

The latest generation of the Erasmus+ programme once again offers interesting opportunities for Swiss-European educational and youth-work partnerships within the framework of cooperation projects. In 2021, the Swiss Programme for Erasmus+ continues to support Swiss organisations active in the areas of school education,…

Europaweiter Online-Workshop zum Thema «Fake News» für Schweizer Schülerinnen und Schüler

Das europäische Projekt «Path2Integrity» wird am Dienstag, 23. März 2021 für Schülerinnen und Schüler einen virtuellen Workshop in deutscher Sprache zur Vermeidung von «Fake News» und deren unkritischer und unreflektierter Rezeption durchführen.

Bald vergünstigte Tageskarten für Klassenaustausch?

Die Verkehrskommission des Ständerates prüft vier ähnliche parlamentarische Initiativen für vergünstige Tageskarten für Schulklassen. Die Initiative sieht vor, dass die jungen Menschen vergünstigte Tarife im öffentlichen Verkehr wahrnehmen können, wenn sie zu Bildungszwecken unterwegs sind. Beispielsweise in Form von…

swissuniversities: A plea for Switzerland to re-join the Erasmus+ programme

The swissuniversities Rectors’ Conference of Swiss Universities has made a plea to the Swiss Federal Council to resume negotiations with the European Commission as soon as possible to ensure that Swiss higher education institutions can participate in the 2021–2027 Erasmus+ programme. The access to networks, cooperation…

Chrome Squad gewinnt den «Movetia Explore Award»

Aus dem “Blick”-Publikumsvoting geht das Projekt Chrome Squad der Sekundarschule Benglen Buechwis (ZH) als Sieger und kann mit dem «Movetia Explore Award» eine Reise zu einer innovativen Schule der Wahl unternehmen. Zur Auswahl standen 10 Projekte aus dem Schulwettbewerb «Educreators – Zukunft gestalten», welche…

Fresh wind for European exchange

The new call for projects of the Swiss Programme for Erasmus+ is pure motivation to restart or continue exchange and mobility projects. Especially in school/adult education and vocational training, some fundamental new changes have been made: several application deadlines per year, support for student mobilities or…

Teachers from Rome immerse themselves in everyday school life in Biel

In August 2020, teachers from the Swiss school in Rome spent a week visiting schools in the Biel and Solothurn area. They exchanged experiences with their colleagues about bilingual teaching and new approaches to ensuring equal opportunities with multilingualism in heterogeneous school classes. The fruitful discussion was continued in October 2020 during the return visit of teachers from Biel and Solothurn to Rome. In this video the participants describe how beneficial the exchange and mutual job shadowing is for…

Academic calendar from 37 European countries - at a glance!

Find in one document all the useful information on the academic calendars of European higher education institutions.

Vergabe von neuen Fördergeldern für Fremdsprachen-Sprachassistenzen

Ab nächstem Schuljahr beteiligt sich Movetia mit 8'000 Franken pro Schuljahr an den Lohnkosten von Fremdsprachen-Sprachassistenzlehrpersonen. Sprachassistent/innen bauen mit aktuellen Themen und authentischen Materialien aus ihrem Herkunftsland Brücken zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.

Das BFS anerkennt den Beitrag des Klassenaustauschs zum nationalen Zusammenhalt

In der letzten Aktualisierung der Indikatoren für die Legislaturplanung 2019-2023 stellt das BFS (Bundesamt für Statistik) fest, dass sich die Sprachkenntnisse der Jugendlichen verbessern – auch dank des Austauschs. Der nationale Zusammenhalt, eine  Leitlinie der Legislaturperiode, wird so gestärkt.

EDK fordert Verhandlungen über eine Vollassoziierung der Schweiz an Erasmus+

Die EDK fordert die Verhandlungen über die Vollassoziierung der Schweiz an Erasmus+. Seit 2014 ist die Schweiz ein nicht assoziierter Drittstaat.

#ErasmusDays: 15, 16, 17 October 2020 to celebrate European mobility experiences

#ErasmusDays makes cooperation and mobility projects visible – but what are the Swiss education players doing?

Online-Weiterbildung für Lehrpersonen: vom passiven zum aktiven Lernen

Projektbasiertes Lernen (PBL) ermutigt die Schülerinnen und Schüler zusammenzuarbeiten und kritisches Denken zu entwickeln. Es fördert ihre Zukunftskompetenzen. Typischerweise wird es in einer gemeinsamen physischen Umgebung eingesetzt, in der die Schülerinnen und Schüler direkt interagieren können. Es kann aber auch…

Ab sofort werden auch Lehrpersonen beim nationalen Klassenaustausch unterstützt

Lehrpersonen erhalten den gleichen Förderbetrag wie die Schülerinnen und Schüler. Wie viele Begleitpersonen finanziell unterstützt werden, hängt von der Klassengrösse ab.

Die Reise zum Klassenaustausch nutzen, um schneller ins Gespräch zu kommen

1.5 Stunden Reisezeit von Cham nach Bern – warum diese Zeit nicht produktiv nutzen? Dies dachte sich Monika Gisler, Lehrerin an der Primarschule Cham. Die Schülerinnen und Schüler übten während der Reise nochmals die wichtigsten Sätze, um für den Klassenaustausch mit einer Klasse von Oron-la-Ville gewappnet zu sein.

Lancierung des nationalen Programms für den Austausch zwischen Schulen

Ab dem Schuljahr 2020/2021 bietet Movetia im Auftrag des Bundesamtes für Kultur (BAK) das neue Programm Schulen im Austausch an. Dieses hat zum Ziel, die nationale Zusammenarbeit von Schulen zu fördern. Lehrpersonen und Schulleitende können ein Projekt einreichen und sich über die Sprachgrenzen hinweg Inspiration und…

Host schools delighted to welcome language assistants at start of school year.

Seventy-nine young teachers from various countries have been working at host schools in Switzerland and Liechtenstein since the start of the school year. They are bringing a touch of the culture of their country of origin and their mother tongue directly into the classroom. The programme is enjoying increasing…

match&move erstrahlt im neuen Look!

Suchen Sie eine Partnerklasse, eine Partnerschule oder eine/n Austauschpartner/in für einen Einzelaustausch? Dann sind Sie bei match&move richtig. Das einladende Design strukturiert die Informationen übersichtlich damit die Partnerfindung noch einfacher wird!

Hat Sprachaustausch einen Einfluss auf das Sprachenlernen in der Primarschule?

Die Pädagogische Hochschule St. Gallen hat in einer Studie untersucht, ob Treffen zwischen französisch- und deutschsprachigen Klassen einen Einfluss auf die Entwicklung der Sprachkompetenzen sowie die Motivation, die Sprache zu lernen, haben. Das Fachdidaktikzentrum Fremdsprache (CeDiLe) hat zusätzlich zwei…

Portrait of a language assistant

Working in Switzerland as a person of Swiss descent living abroad: In a portrait that is well-worth reading, Swissinfo.ch reports on Ben Tite, who set off in search of his Swiss roots and found so much more.

Enthusiasmus geschenkt, Selbstsicherheit gewonnen

Fanny Fellay –erzählt in ihrem Erfahrungsbericht als Sprachassistentin in Osnua, Spanien, was sie während ihrer Assistenzzeit inspiriert hat, weshalb ihr Enthusiasmus plötzlich unterbrochen wurde und weshalb sie trotzdem nicht gezögert hat, die Stelle um ein weiteres Jahr zu verlängern.

A trilogy of documents examining the current situation of the Swiss Programme for Erasmus+ and its limitations

Erasmus+ represents an opportunity for universities, vocational training institutions and schools. Movetia is publishing three notebooks taking stock of the situation in each of these sectors and examining their prospects for the future.

26 continuing education projects funded in 2020

In the current year, Movetia is funding 26 mobility projects in the sectors school education and adult education. The funded projects add up to 640 continuing education stays in Europe which provide the participants with an opportunity to broaden their professional horizons, to exchange didactic and methodological…

More young Swiss people are taking up the chance of enjoying an exchange or mobility experience in Europe, and vocational training is also very popular!

An important increase (+18%) in the number of apprentices who complete a training placement or stay abroad, constant growth (+8%) in mobility among university students and a pleasing increase in the other sectors. These are the results of the 2020 call for projects issued by Movetia, the Swiss national agency for…

Amanda Crameri elected as an expert to the EAIE

The results are out! Congratulations to Amanda Crameri, Head of Division Higher Education and member of the management team at Movetia, for being elected as a member of the European Collaborative Programmes Expert Community. From autumn 2020, Switzerland will be represented within the European Association for…

Petition for membership of Erasmus+. Sign now!

The main student and youth umbrella organisations in Switzerland have launched a petition supporting the resumption of negotiations with a view to Switzerland becoming part of the Erasmus+ family. There reasons underpinning the launch of this petition include the fear of Switzerland becoming isolated and a European…

Neue thematische Begegnung im Schullabor EXPERIO Roche

Naturwissenschaften, Informatik und Technik: Ab dem Schuljahr 2020/2021 bietet Movetia in Zusammenarbeit mit dem Schullabor EXPERIO Roche in Kaiseraugst eine neue thematische Begegnung für Klassenaustauschprojekte an.

EAIE elections – vote for the Swiss candidates!

The European Association for International Education (EAIE), one of the most influential actors in the field of internationalising higher education, is opening the voting to renew the composition of its statutory bodies. Several Swiss candidates are in the running.

Language assistants actively supporting their host schools

On 16th March 2020, the Federal Council declared an ‘extraordinary situation’ in Switzerland. To protect against the coronavirus, all educational institutions were required to close. Since then, lessons have continued online. The 72 language assistants placed by Movetia in upper-secondary-level schools are helping to…

Realto ab sofort auch für nationale Klassenaustauschprojekte

Realto, die Schweizer Plattform zum digitalen Austausch, ist nun auch für Klassenaustauschprojekte verfügbar! Schülerinnen und Schüler und deren Lehrpersonen können ab sofort mit der Partnerklasse über die Plattform kommunizieren und sich austauschen.

New deadlines for Strategic Partnership applications

Movetia is extending the deadline for the submission of Strategic Partnership applications in the domains of school education, vocational education and training, tertiary education, adult education. The new deadline is 30 April 2020. This is in response to the decision by the European Commission to extend the deadlines…

Digitaler Austausch mit der eigenen Klasse – Movetia unterstützt Sie dabei!

Den Unterricht neu denken, dies ist die Devise der nächsten Wochen – kein Präsenzunterricht, dafür eintauchen in die digitale Welt!

«Deux im Park» - Das Klassenlager, das Sonne, Natur und Sprachaustausch bietet

Das Klassenaustauschprojekt «Deux im Schnee», organisiert durch die Kantone Bern und Genf, führt erfolgreich seit mehreren Jahren deutsch- und französischsprachige Schülerinnen und Schüler zusammen. Daran angelehnt, gibt es nun auch ein Pendant während der wärmsten Jahreszeit mit dem Namen «Deux im Park». Lehrpersonen…

Zwei Familien berichten über ihren Ferienaustausch

Aline aus Malters (LU) und Hélène aus Pully (VD) haben im Frühling 2019 ihre Ferien gemeinsam verbracht, jeweils mit der einen und der anderen Familie. Beide hatten sich für einen Ferienaustausch angemeldet, Movetia hat die zwei gleichaltrigen Jugendlichen mit ähnlichen Interessen «gematcht» und die Kontakte vermittelt. Die jungen Frauen haben sich persönlich sofort gut verstanden, aber auch sprachlich waren die Schwierigkeiten kleiner als befürchtet. Die Familien sind heute noch in Kontakt – schauen Sie im Video,…

Die erste Schweizer Sprachassistentin in Spanien berichtet von ihren Erfahrungen

Seit dem Schuljahr 2019/20 vermittelt Movetia auch Sprachassistenzstellen in Spanien. Nuria Sublet-Favre ist somit eine Pionierin und ihr Erfahrungsbericht sehr wertvoll! Die BA-Absolventin unterrichtet Deutsch an einer spanischen Schule und sammelt so einmalige pädagogische Erfahrungen für ihren späteren Lehrberuf. Sie erzählt von ihrer Gastschule und ihrer Freizeit und erteilt hilfreiche Tipps für künftige Programmteilnehmende.

Kantone setzen sich für das Sprachassistenzprogramm ein

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) unterstützt über ihre Schweizerische Mittelschulämterkonferenz (SMAK) das Sprachassistenzprogramm (SAP) von Movetia.

Brexit: collaboration between Swiss and UK institutions

Brexit took place on the night of 31 January 2020. Despite this, the United Kingdom remains an official member of the Erasmus+ and Horizon framework programmes for Calls 2019 and 2020. A joint declaration to enable this participation to continue in 2021 and beyond was signed by 36 European and English university…

«Es gab ausreichend Zeit für alle Fragen»

Die Projektlounge 2020 war mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Erfolg. Movetia hat sich die Zeit genommen, alle offenen Fragen rund um Programme und Projekte zu beantworten. Das war besonders hilfreich für alle, die sich einen Überblick über die Schweizer Programme zu Erasmus+ verschaffen wollten. 

Austausch über innovative Lernformen

Im Rahmen eines von Movetia geförderten Job Shadowing-Projekts besuchten Lehrpersonen aus verschiedenen Kantonen der Schweiz die Schweizerschule Catania, um sich vertiefter mit bilingualem und sprachsensiblem Unterricht auseinanderzusetzen.

Erkundungen des Musikunterrichts in Finnland und der Schweiz

Im Rahmen des von Movetia geförderten zweijährigen Mobilitätsprojekts „MKZ meets EMO“ tauschen sich Lehrpersonen am MKZ (Musikschule Konservatorium Zürich) mit ihren Kolleginnen und Kollegen am Espoo Music Institute (EMO), der zweitgrössten Musikschule in Finnland, bei gegenseitigen Besuchen über Methoden in der…

Oser l’échange – den Austausch wagen!

Die Tagung Oser l’échange am 4. Dezember 2019 war ein voller Erfolg. Organisiert wurde sie von profilQ und Movetia mit Unterstützung des LCH (Verband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz), des VSLCH (Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz), des SER (Verband der Westschweizer Lehrpersonen) und des CLACESO (Konferenz…

Von der Leidenschaft für die Naturwissenschaften bis zum Nobelpreis

Mit Ihrer Klasse in der Welt der Naturwissenschaften eintauchen: Mit Movetia ist es möglich!

Impariamo insieme – das neue Einzelaustauschprogramm von Movetia

Ab diesem Schuljahr 2019-2020 konnte Movetia ihr Angebot für Einzelaustausche erweitern. Mit «Impariamo insieme» erleben Jugendliche der Sekundarstufen I und II einen gegenseitigen Einzelaustausch, während der Schulzeit.

Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer: drei Projektbeispiele

Sie spielen mit dem Gedanken sich mit einer indischen Schule auszutauschen? Doch wie läuft das ab? Drei schweizerisch-indische Austauschprojekte zeigen auf, wie es funktionieren könnte.

Digitaler Austausch – so geht’s!

Digitale oder virtuelle Kommunikation ist längst in den Austauschprojekten verankert. E-Mails schreiben, Videos oder Audios versenden, online-Dokumente bearbeiten oder Videokonferenzen abhalten – die Möglichkeiten sind vielseitig. Movetia hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihres digitalen Austauschs in Form von kostenlosen…

impariamo insieme – neues Austauschprogramm zur Förderung der Verständigung mit der italienischen Schweiz

Movetia lanciert auf das Schuljahr 2019/2020, in Zusammenarbeit mit den Pilotkantonen Tessin, Basel Stadt, Bern und Waadt, ein neues Austauschprogramm für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Augenmerk auf die italienische Kultur. Je zwei Schüler/innen, wobei einer/eine italienischer Muttersprache ist, besuchen sich…

“She just gets the language across to us in a different way”

The opportunity to be a language assistant in Switzerland is exactly what she wanted, says the young Swiss Canadian Leslie Schmid. She teaches at the cantonal school in Zug with youthful vigour and special inspiration from overseas. This variety in the lessons is appreciated by both pupils and teachers alike.

impariamo insieme – neues Austauschprogramm zur Förderung der Verständigung mit der italienischen Schweiz

Movetia lanciert auf das Schuljahr 2019/2020, in Zusammenarbeit mit den Pilotkantonen Tessin, Basel Stadt, Bern und Waadt, ein neues Austauschprogramm für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Augenmerk auf die italienische Kultur. Je zwei Schüler/innen, wobei einer/eine italienischer Muttersprache ist, besuchen sich…

Sprachaustausch im Rahmen der Olympischen Jugendwinterspiele 2020

Lausanne ist bekannt als « Olympische Hauptstadt » und ist seit über 100 Jahren Gastgeber der olympischen Begegnung. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben sich die Veranstalter entschieden, die Olympischen Jugendwinterspiele Lausanne 2020 (Lausanne JOJ2020) im Kanton Waadt auszutragen.

Erlebe den Bieler Bi- oder Multilinguismus

Die Stadt Biel ist für ihre Zweisprachigkeit bekannt und als «Sprachlabor» wird ihr Modellcharakter zugesprochen. Allerdings wird in den Bieler Strassen nicht nur Französisch oder Deutsch gesprochen. Erleben Sie mit Ihrer Klasse ab sofort und bis März 2020 den Bieler Multilinguismus im Rahmen der Ausstellung „Le…

Zweisprachig forschen, staunen und kommunizieren

Im Rahmen des Klassenaustauschs zwischen den Primarschulen aus Rüti b. Büren (BE) und Neuenburg (NE) besuchten die Lehrpersonen mit ihren Schülerinnen und Schülern das Forscherlabor und die Erfinderwerkstatt des tunSolothurn. Die jungen Entdeckerinnen und Entdecker arbeiten in Sprachtandems und lernen, sich in der Fremdsprache auszutauschen.

Sprachaustausch in Volksschule wird vereinfacht

Ab 1. September 2019 führen die Regionalen Didaktischen Zentren der Pädagogischen Hochschule St.Gallen ein neues Angebot zum Sprachaustausch. Dieses besteht aus Information, Beratung, Vernetzung und Entwicklung von Vorschlägen für Austauschmöglichkeiten. Das Amt für Volksschule und der Verband St.Galler Volkschulträger…

Unsicherheiten überwinden – eine neue Freundschaft gewinnen

Michelle Tschan aus Birsfelden (BL) und Léantine Piquerez aus La Chaux-de-Fonds (NE) haben am Programm Ferienaustausch teilgenommen, einem Angebot von Movetia und den Kantonen. Aus eigener Initiative meldeten sich die 14- und 15-jährigen Mädchen an und überwanden ihre anfänglichen Bedenken. Innert wenigen Tagen entwickelte sich eine enge Freundschaft.

Kick-off for new continuing education and training projects in Europe

In the fields of school education and adult education, Movetia is funding 18 mobility projects this year, thereby facilitating some 400 continuing education and training exchange trips to other European countries. This enables participants to broaden their professional horizons there, discuss ideas with colleagues in…

Eine Bilderstory um nach dem Austausch in Kontakt zu bleiben

Im Rahmen eines Klassenaustauschs haben Schülerinnen und Schüler des Collège d’orientation de Drize in Carouge GE und der Sekundarschule Dielsdorf ZH vier Tage miteinander verbracht. Erst haben die Westschweizer die Dielsdorfer Klasse zwei Tage lang durch das internationale Genf geführt, danach sind beide Klassen zusammen in die Deutschschweiz gereist um Dielsdorf und Zürich zu besuchen.

Heads of schools share ideas

Free school choice in Germany? How to increase the number of pupils by offering all-day schooling? Heads of schools from Bern and Hamburg have shared ideas about staff management issues and approaches to school development and, in the process, found out about different ways of tackling these challenges.

Dialogue learning beyond borders

"How do you deal with mixed-ability classes." This was the question posed by edu­cation authorities from Styria (AT) to the Guldisloo primary school in Wetzikon, where "dialogue learning" has been practised for some years. Establishing this innovative teaching method at the model school in Switzerland and exchanging experience with Austrian schools were the stated objectives of the one-year mo­bility project "Dialogue Learning Beyond Borders". 

Le Locle – National class exchange

A primary school class from Le Locle reports enthusiastically on their experiences during a language exchange in German-speaking Switzerland, where maths and even French were taught in German. 

Experiences from student exchange

School partnerships are in no way 'fake news'. But that is the subject of this partnership: a great project with enthusiastic participants:

Austausch & Wissenschaft an der EPFL

38 Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse (8H) aus Affoltern am Albis (ZH) und aus Corsier-sur-Vevey (VD) trafen sich an der ETH Lausanne, um Chemie und Robotik sowie die Lernstätte der ETH Lausanne in Französisch und Deutsch gemeinsam zu entdecken. Das Austauschprojekt wurde im Rahmen von Austausch & Wissenschaft…

Keine Bieridee: Rheinfelden trifft Neuchâtel

Austauschprojekte mit dem Welschland haben an der Bezirksschule Rheinfelden Tradition. Vor allem Schülerinnen und Schüler schätzen das Angebot. Sie erhalten damit Jahr für Jahr die Gelegenheit für eine einzigartige Sprach- und Lebenserfahrung.

Sustainable production: European schools show how it’s done

Together with three schools from Germany, Spain and Poland, the Musegg cantonal school (LU) has taken part in the school partnership “Development and Cooperation – how to manage a Development Aid Project”. The shared objective of the project was to convey to the pupils how world trade works with the aid of a fair trade project of their own. This resulted in the production and marketing of a fair trade T-shirt.

Wie sagt man «Tulpen» auf Vallader?

Die Stiftung  SJW bietet kurze zweisprachige Bücher ideal für die Verwendung im Unterricht. Eine Neuerscheinung auf Deutsch und Vallader ist erst kürzlich bei uns druckfrisch eingetroffen.

Romands haben lieber braune Eier

Eine gute Idee, falls Sie bald einen Klassenaustausch organisieren: Verbringen Sie einen lehrreichen Halbtag im Alimentarium in Vevey, der ganz im Zeichen des Dialogs steht.

Den Schweizer Vorteil nutzen

Im Mai wird im Kanton Aargau eine Volksinitiative «Mehrsprachigkeit – unser Trumpf» lanciert, welche mehr Austausch mit der französischen Schweiz fordert.

Save the Date: Movetia-Jahresveranstaltungen

Italienisch Lernen im Tessin: Italiando 2019 machts möglich

Italiando 2019 ist ein einwöchiger Sprachkurs im Tessin für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren, die Italienisch lernen oder ihre Italienischkenntnisse verbessern möchten. Im einwöchigen Kurs machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sport im Freien und entdecken dabei die schönsten Plätze in der Sonnenstube der Schweiz.…

Brexit – Impact on Switzerland

If the United Kingdom loses its status as an Erasmus+ programme country, a pragmatic solution will be applied to ensure that UK mobility projects can continue.

“The personal advice was particularly valuable”

The first ever cross-divisional project lounge was held in Bern on 31 January. The event allowed over 30 enthusiastic and interested attendees to put their questions to Movetia.

Globale Themen gemeinsam angehen

Zusammenarbeit in kulturell durchmischten Gruppen, ein Studium in einer anderen Sprachregion oder ein Job in einem weltweit tätigen Unternehmen: An der Sekundarstufe II sind Erfahrungen aus internationalen Austauschprojekten als Vorbereitung auf einen solchen Berufsweg besonders wertvoll. In der letzten Ausgabe der…

Living and working between two cultures

In collaboration with educationsuisse, Movetia enables young Swiss people abroad to work as language assistants in Switzerland. These young people have embraced two cultures from a very early age but there are still some surprises.

Klassenaustausch – 3 grossartige Neuerungen!

Movetia passt die Kriterien für den Klassenaustausch an und erleichtert die Durchführung und Finanzierung eines Projekts. Ausserdem können Lehrpersonen und Schuldirektionen zukünftig, im Rahmen der «Vorbereitenden Besuche», potenzielle Projektpartner besuchen und bei Erfüllung der Finanzierungskriterien auf eine…

Europäische Medien auf Wahrheit und Lügen geprüft

In einem Video-Porträt berichten Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Musegg über ihre ersten Erfahrungen aus der Schulpartnerschaft «Image of the EU in the Post-truth Era». «Das wollte ich nicht verpassen!», erklärt Florina. Die Gymnasiastin packte die Chance und bewarb sich dafür, mit anderen Jugendlichen aus…

«Students always think it’s cool»

What are the benefits of having language teaching assistants in schools? Two prospective teachers explored this question in their master’s thesis at the teacher training college Bern. They both worked as language teaching assistants and wanted to understand more. They also looked at points to bear in mind if they ever…

Schulpartnerschaft: Neuenburg und St. Gallen haben ja gesagt!

Der Begriff der Schulpartnerschaften ist zwar in Mode, wie aber kann eine solche in der Realität umgesetzt werden? Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise rund um die Partnerschaft zwischen der Kantonsschule am Brühl (SG) und dem Lycée Jean-Piaget in Fleurier (NE).

Multimedialer Guide der Schweiz

Zum elften Mal in Folge lädt der Sprachenwettbewerb Linguissimo die 16- bis 21-jährigen Jugendlichen und die Klassen der Sekundarstufe II ein, sich durch das Schreiben über die Sprachgrenzen hinaus auszutauschen. Mit mehrsprachigen schriftlichen und multimedialen Beiträgen schaffen die Teilnehmenden einen Reiseführer…

schoolhostel.ch ermöglicht mehr Mobilität für Schulklassen

Schulen oder andere öffentliche Infrastrukturen als Hostel nutzen? schoolhostel.ch macht es möglich! Schulklassen soll künftig kurzfristig buchbare Unterkunftsmöglichkeiten in öffentlichen Infrastrukturen angeboten werden. 

Initiativen zur Förderung der politischen Bildung

Der Campus für Demokratie lud am 17. September im Landhaus in Solothurn zum Austausch zwischen Lehrpersonen, Forschenden und Jugendarbeiter/innen ein. Movetia war präsent und hat Wege zur Förderung von politischer Bildung im internationalen Kontext aufgezeigt.

Movetia lanciert die nationale Plattform «match&move» für die Suche nach Austauschpartnern

Ohne Partnerklasse kein Klassenaustausch: Auf der neuen Plattform «match&move» können Schulen und Lehrpersonen, die einen Klassenaustausch organisieren möchten, ihr Projekt präsentieren und mit wenigen Klicks nach einer geeigneten Partnerklasse suchen.

Movetia lanciert die nationale Plattform «match&move» für die Suche nach Austauschpartnern

Ohne Partnerklasse kein Klassenaustausch: Auf der neuen Plattform «match&move» können Schulen und Lehrpersonen, die einen Klassenaustausch organisieren möchten, ihr Projekt präsentieren und mit wenigen Klicks nach einer geeigneten Partnerklasse suchen.

Swiss-Indian Classroom: Indian students visit Wohlen

In August, 20 students from the baccalaureate school in Wohlen (canton of Aargau) were the first Swiss participants to welcome their exchange partners from the Indirapuram Public School in Ghaziabad, India.

Früh und langfristig vom Austausch profitieren: zwei Klassen machen es vor

Der frühe Vogel fängt den Wurm – der Austausch zwischen einer Klasse aus Wichtrach BE und einer Klasse aus Le Locle NE fand früh in der schulischen Laufbahn der Schülerinnen und Schüler statt. Ganz nach dem Motto "Brücken bauen" trafen sich die Acht- bis Neunjährigen an insgesamt zwei Tagen. Die Kontaktaufnahme fand…

In den Sommerferien zur Weiterbildung ins Ausland

Entspannt und zugleich inspiriert sind drei Lehrpersonen aus Ihrem Bildungsurlaub in Irland und Spanien zurückgekehrt und berichten von ihren Erfahrungen.

Bitten by the exchange bug

Lorène Sarrasin took advantage of Movetia’s Language Assistants Programme to spend a year teaching her French native language in Germany. When she got back, she was keen to share her enthusiasm and organised a class exchange between Romont and Hamburg.

From primary school to tertiary education

Three video interviews provide an insight into what it’s like to visit another language region at various stages of education.  

Startschuss für neue Mobilitätsprojekte

Mit dem Kick-off Anlass vom 2. Juni 2018 sind 16 neue Projekte aus der Schul-und Erwachsenenbildung offiziell gestartet. Vertreterinnen und Vertreter der unterstützen Bildungsinstitutionen haben sich mit Movetias Anforderungen ans Projektmanagement vertraut gemacht und in einem kurzen Referat einen Input zur Wirkung…

The journey of the Grison language champions comes to an end

Over a two-year period, class 6Gc from the cantonal school in Chur visited four partner schools in various minority language regions across Europe. The School Exchange Partnership afforded students many valuable experiences, of which an increased awareness of their own language and culture was just one. 

Digitale Medien für Austauschprojekte nutzen: Movetia zeigt an den TabletDays mögliche Wege auf

Vom 27.- 28. April fanden in Rorschach die TabletDays 2018 statt. Mit 350 Anmeldungen war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz ausgebucht. Auch Movetia war mit einem Workshop und einem Infostand vor Ort und zeigte interessierten Lehrpersonen, IT-Fachpersonen und Schulleitenden auf, wie spannende…

Erste Anlaufstelle für Mobilität - Interview mit Christine Keller (Movetia) im Schulblatt AG/SO

Im «Schulblatt Aargau und Solothurn» vom 23. März 2018 führte Irene Schertenleib das Gespräch mit Christine Keller, Bereichsleiterin obligatorische Schule und Erwachsenenbildung Movetia. Beim Treffen sprach Christine Keller über den Mehrwert von Projekten für die Weiterbildung von Lehrpersonene und die Folgen der…

Weiterbildung für Lehrpersonen: Satellitenbilder im Geographieunterricht nutzen

Im Rahmen einer von Movetia unterstützten Strategischen Partnerschaft zwischen europäischen Hochschulen und Universitäten wird am 22.Mai 2018 in Brugg eine Fortbildung für Lehrpersonen zur Nutzung von Satellitenbildern im kompetenzorientierten Unterricht auf den Stufen Sek I und Sek II angeboten. Interessierte…

Gewaltfreie Kommunikation macht in Biel Schule

Die Primarschule Walkermatte in Biel arbeitete mit zwei Pädagogen und Experten für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in Österreich und Deutschland zusammen. Movetia hat das Projekt zur Weiterbildung von Lehrpersonen unterstützt. 

«Deux langues – ein Ziel», ein nachhaltiger Klassenaustausch

Dank dem Programm «Deux langues – ein Ziel» werden 2018 rund 2400 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse eine intensive Austauschwoche mit einem Austauschpartner aus der anderen Sprachregion erleben. Seit 10 Jahren praktiziert der Kanton Wallis diesen Schüleraustausch zwischen dem französisch- und deutschsprachigen Kantonsteil, seit sieben Jahren ist auch der Kanton Bern mit von der Partie. Movetia unterstützt diesen Austausch seit 2017 finanziell.

How to organise an effective field trip to a museum

With the objective to promote exchange between European school teachers and in-service trainings, Movetia supports the initiative of the School Education Gateway and invites for participation in the online course on museum learning.

Drei Wochen an einer Primarschule in La Chaux-de-Fonds

Die Pädagogische Hochschule FHNW hat, mit Unterstützung der Sophie und Karl Binding-Stiftung, ein Angebot für zukünftige Studierende, die Französisch auf der Primarstufe unterrichten möchten, entwickelt.

Leading the way: new publications show the best of Erasmus+

Every year, interesting methods that benefit both learners and teachers are developed in European projects. To provide an insight, results from outstanding projects, those of Erasmus + and its predecessor, the Lifelong Learning Programme, have been published. 

Do you want to spend a high-school year in the USA? – Apply now!

Do you belong to a minority? Or do you, in one way or another, support the diversity of Switzerland? Then apply to YFU Switzerland and spend a high-school year in the USA with a grant of 3,800 Swiss francs!

Digitalisieren Sie Ihr Klassenzimmer mit AlpConnectar

Primarschulklassen vernetzen sich mittels Tablets, Videokonferenzen  & Cloud-Speicher über die Sprachgrenzen hinweg und arbeiten projektartig zusammen. Ab dem Schuljahr 2018/19 bietet Movetia mit dem Programm AlpConnectar ein neues und spannendes Austauschprogramm speziell für Primarschulen an.

Italienisch lernen und zwar subito!

Deutschschweizer Jugendliche erwerben dank Italiano subito Sprachkenntnisse in der dritten Landessprache . Das Angebot gibt es für Klassen, als Kurzlehrgang oder Austausch vor Ort. 

Klassenaustausch: 128 Beitragsgesuche im Jahr 2017

Das Jahr 2017 brachte die Wende für den nationalen Klassenaustausch: Das Bundesamt für Kultur hat Lehrpersonen und Schulen bei der Durchführung ihrer Klassenaustausch-Projekte mit 400’000 Franken unterstützt und Movetia mit der Zuteilung der Förderbeiträge beauftragt. Das per 1. Januar 2017 lancierte Programm…

A good start is half the battle

The latest survey of language teaching assistants shows a high level of satisfaction. Teaching your own mother tongue at a host school abroad for a few months or a whole school year is an experience that’s highly recommended.

Visiting potential project partners in Lithuania

Good foreign language skills, particularly English, the most important international language of conversation, are in demand in the age of globalisation. Whether in Lithuania, Portugal or Switzerland, teachers of English find themselves facing similar challenges everywhere. What does vary, however, are the approaches…

With digital tandems into other worlds

The “e-tandem@imedias” mobility project connects teachers in a real and virtual network with European partner schools. In addition to a course week and teaching observation periods (job shadowing), it also comprises digital exchange activities among the pupils. Movetia provides financial support for the project and was there for the kick-off.

Movetia informiert Schulen über den europäischen Austausch

Mit der Lancierung des Projektaufruf 2018 des Schweizer Programm zu Erasmus+, hat Movetia zwei Informationsveranstaltungen organisiert, um das pädagogische Personal von Schweizer Schulen über die Chancen, Bedingungen und Teilnahmemodalitäten im Zusammenhang mit der Zuschussfinanzierung von europäischen Projekten zu…

Movetia führt das Mercator Programm „Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer“ weiter

Zwei Klassen, zwei Länder, zwei Kulturen treffen bei einem gemeinsamen Projekt aufeinander und erweitern dabei ihren Horizont: Das ist das Ziel dieses Programms für Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsfachschulen der beiden Länder.

Jetzt Projekt einreichen und Austausch in Europa starten

Die nationale Agentur Movetia lanciert den Projektaufruf 2018 für die Europäische Mobilität und Kooperation. Im Rahmen des Schweizer Programms zu Erasmus+ können Organisationen und Institutionen der Schulbildung, der Berufsbildung, des Tertiärbereichs, der Erwachsenendbildung sowie der ausserschulischen Jugendarbeit…

Turin, meine magische Stadt

Der Kanton Jura setzt seit mehr als zehn Jahren auf den Einsatz von Assistenzlehrpersonen im Fremdsprachenunterricht. Sechs Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Porrentruy hatten in diesem Jahr das Glück, an einer Projektwoche in Turin teilzunehmen, der Heimatstadt ihrer italienischen Sprachassistentin. Eleonora…

“Language Champions” on their travels

Last year, the 5th grade* of the Graubünden canton school from Chur was selected to take part in the Erasmus+ project “Champions of Languages and Minorities”. The objective of this European programme in the education, youth and sport sphere is to preserve the linguistic minorities in Europe.

Advancing digital school through exchange

Benefiting from experiences or expanding on a topic together: experts from across Europe met at the Contact Seminar in Tallinn to discuss cooperation within the framework of Erasmus+

Eine Community für den Klassenaustausch

Movetia eröffnet auf der Plattform educanet² eine neue Gruppe, welche sich dem Klassenaustausch widmet. 

Gemeinsame Freizeitaktivitäten sind wichtig

Coraline und Nicolas aus dem Kanton Jura haben am Ferienaustauschprogramm teilgenommen, einem Angebot von Movetia und den Kantonen. Beim Entdecken ihrer Region und bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten fiel es ihnen nicht schwer, sich mit ihren Kollegen aus der Deutschschweiz zu verständigen.

Language assistants bring a breath of fresh air to Swiss classrooms

Movetia has found positions for 61 young teachers from various European countries in schools in Switzerland. 

Ideal preparation for assistants’ apprenticeship abroad

New language assistants given extra motivation by infectious enthusiasm of former ones.

„Schweizer Brille korrigieren“

Blick auf die eigene Ausbildungstätigkeit schärfen

Teach with new media – thanks to mobility projects

The Contact Seminar in Tallinn (17-20/09) offers an ideal platform for finding European partner schools.

Sights set on mobility during vocational education and training

The worlds of business, industry and commerce are assigning increasing importance to experience gained abroad and the acquisition of languages during vocational education and training. By way of example, read the interview with Valentin Vogt, President of the Swiss Employers’ Association, in Skilled, the magazine of…

Jugendliche mit Austauschprogrammen motivieren?

Unter dem leicht provokativen Titel «Nationalsprachen, We Love You» wurde anlässlich der von der Università della Svizzera Italiana (USI) organisierten Veranstaltung «+identità: Settimana della Svizzera italiana» am 6. April 2017 in Bern die Frage diskutiert, wie man Jugendliche dazu bringt, die Nationalsprachen und…

Klassenaustausch: 4292 Schülerinnen und Schüler werden von Movetia unterstützt

Der erste Projektaufruf für das Subventionsprogramm Klassenaustausch wurde am 27. Februar 2017 erfolgreich abgeschlossen.

Wenn Kulturschaffende den Unterricht übernehmen

In den Schulkreisen Wien, Berlin und Bern wird Kulturelle Bildung auf unterschiedliche Weise in den obligatorischen Unterricht integriert. Um von der jeweiligen Erfahrung zu lernen, wurde die Strategische Regio-Partnerschaft „Schule INKLUSIVE Kulturelle Bildung“ ins Leben gerufen.

A few language assistance vacancies left in France

Some 35 participants in language assistance programme already selected. This year’s application process for Movetia’s language assistance programme will close soon. This offer gives student and newly graduated language teachers the opportunity to teach their mother tongue abroad.

Augenschein im «Jerusalem Europas»

Im letzten September besuchten Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai im Rahmen eines Klassenaustauschprojekts ihre gleichaltrigen Kolleginnen und Kollegen in Sarajevo und setzten sich mit der bewegten Geschichte Bosnien-Herzegowinas auseinander. Dabei lernten sie die vielfältigen kulturellen, religiösen und politischen Facetten der Hauptstadt kennen. Anfang März erfolgte der Gegenbesuch in Luzern.

Unterrichtserfahrung in Österreich - Eine ehemalige Sprachassistentin erzählt von ihren Eindrücken

Während des Schuljahrs 2021/22 arbeitete Manon Wisard an zwei Wiener Gymnasien und brachte dort Schülerinnen und Schülern ihre Muttersprache, Französisch, näher: "Das Sprachassistenzprogramm bietet die ideale Gelegenheit, Praxiserfahrung im Lehrberuf zu sammeln, neue Unterrichtsmethoden zu testen und jungen Menschen die Schweizer Kultur näher zu bringen." Die Sprachbegeisterte Manon erzählt in diesem Erfahrungsbericht von ihrem Alltag als Lehrassistenz.

A primary school class from Le Locle eagerly reports on their experiences of language exchange in German-speaking Switzerland.

Programmes

  • 1

Class exchange

Lebensfrohe lachende Kinder im Sommer beim Klassenaustausch. Alle blicken in die Kamera.

School classes from different language regions of Switzerland meet up to immerse themselves in another culture and use a foreign language by conversing with other pupils of the same age in a fun way. The class exchange funding programme supports visits from elementary, secondary and vocational school classes. As part of the programme and in collaboration with various institutions in the field of culture and education, Movetia is also developing new and innovative forms of theme-based exchanges.

International Mobility school education

[Translate to english:]

An exchange project with international partner institutions opens up a wide range of opportunities for school staff and pupils: Teachers and head teachers can take part in teaching visits or teaching activities and attend further training courses. Pupils can go on learning visits to partner schools individually or as a group.

Language Assistants Programme

Young teachers can work as language assistants to experience another culture, improve their knowledge of a foreign language and, at the same time, gain their first work experience. With their input, they bring something extra to the lessons at the host schools and motivate the pupils with an authentic language experience. Movetia arranges placements for young teachers from Switzerland at schools abroad – and for young foreign teachers at Swiss schools.

Cooperation partnerships School Education

[Translate to english:]

The participation of Swiss institutions and universities/HEIs in European cooperation projects is intended to promote innovation and develop the quality of the Swiss education system as well as to set up and strengthen European networks. In addition to the Swiss institutions, at least three other partner institutions from different Erasmus+ programme countries must take part in a cooperation partnership.

Holiday exchange

[Translate to english:]

11 to 18-year-olds from different language regions of Switzerland visit each other and spend one or two holiday weeks each in both families. In the process, they become acquainted with another culture, form friendships, and broaden their knowledge of a foreign language in a fun way. Movetia arranges places for the enrolled pupils with an exchange partner in the desired language region.

International Programme

[Translate to english:]

The International Programme enables Swiss actors in the field of education  and youth work to implement projects aimed at networking, creating training opportunities or developing the quality of institutional processes in cooperation with European and non-European organisations.

  • 1

"At first, I was a bit worried and thought that it wouldn’t work out. But when I met my exchange partner for the first time, I knew that everything would be fine. Despite everything, we were able to communicate with each other, although that’s exactly what I’d been most worried about before."

Nicolas (13), pupil, Canton Jura

"The pupils learned what it’s like to work towards a shared objective as a team consisting of people with different ways of thinking: not always easy, but very interesting and often amusing too!"

Konstanze Rauber, teacher, Musegg secondary school

"It was a unique experience. I met people whom I otherwise would never have gotten to know and saw India through the eyes of people who live there."

Nastasia, pupil, Stadelhofen secondary school