Wie kann ich einen Antrag einreichen ?

Um einen Antrag für ein Mobilitätsprojekt in der Erwachsenenbildung im Schweizer Programm zu Erasmus+ einreichen zu können, muss die Institution:

  1. ein Projekt unter Einbezug der Mitarbeitenden erarbeiten und planen.
  2. mögliche Zielländer überprüfen.
  3. das Budget ausrechnen.
  4. die Vergabekriterien durchlesen.
  5. das Antragsformular online fristgerecht und vollständig einreichen.
  6. falls erförderlich, Bedarfsmeldung für Mehrkosten aufgrund besonderer Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausfüllen.

Termine

Hier finden Sie die wichtigsten Termine für den Ablauf Ihres Förderantrags

Frist März 2023

  • März-Mai 2023: Evaluation der Förderanträge
  • Ende Mai 2023: Mitteilung der Entscheidung und gegebenenfalls Unterzeichnung des Vertrages 
  • 1. Juni 2023: Start des Projekts und Teilnahme an Kick-off am 24.05.2023 

Frist Oktober 2023

  • Oktober-November 2023: Evaluation der Förderanträge
  • Mitte Dezember 2023: Mitteilung der Entscheidung und gegebenenfalls Unterzeichnung des Vertrages 
  • 1. Januar 2024: Start des Projekts und Teilnahme an Kick-off im Januar

Wie werden die Projekte beurteilt ?

Alle fristgerecht eingereichten Projekte werden durch Movetia hinsichtlich formeller und qualitativer Kriterien geprüft (siehe Vergabekriterien).

Das Projekt muss eindeutig:

- einen Bezug zur Erwachsenenbildung haben,

- einen Mehrwert für das Schweizer Bildungssystem zeigen,

- den Bedürfnissen im beruflichen Kontext entsprechen.

Die Qualität der Projekte wird anhand eines Punktesystems beurteilt. Übersteigen die förderbaren Projekte das verfügbare Budget, werden diejenigen mit den höchsten Punktzahlen gefördert.