Möglichkeiten für Austausch und Mobilität

Austausch und Mobilität in der Aus- und Weiterbildung:
Ferienaustausch für Jugendliche von 11 bis 18 Jahren
Verbringe deine Ferien mit einer gleichaltrigen Schülerin oder einem gleichaltrigen Schüler aus einer anderen Sprachregion der Schweiz. Die gemeinsame Zeit verbringt ihr abwechselnd in deiner Familie und in der Familie deiner Austauschpartnerin oder deines Austauschpartners.
mehr erfahren
Auslandaufenthalt während der Lehre
Entdecke bereits während deiner Lehre andere Arbeitsmethoden und Lebensweisen. Die Aufenthaltsdauer reicht je nach Ausbildung und Lehrbetrieb vom Kurzpraktikum bis hin zu einem einjährigen Auslandaufenthalt.
Praktikum nach der Lehre
Mit einem Praktikum im Ausland kannst du erste Arbeitserfahrungen sammeln, deine Sprachkenntnisse verbessern und neue Selbst- und Sozialkompetenzen erwerben.
mehr erfahren
Studium im Ausland
Du möchtest studieren? Dann baue doch ein Auslandpraktikum oder ein Auslandsemester an einer Hochschule im Ausland ins Studium ein.
mehr erfahren
Europäischer Freiwilligendienst
Lebe eine Zeit lang in einem anderen Land und arbeite dort in einem gemeinnützigen Projekt. Dadurch sammelst du wertvolle Auslanderfahrung und kannst ein spannendes Projekt tatkräftig unterstützen.
mehr erfahren

Deine persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln
Ein Auslandsaufenthalt ist ein mutiger Schritt. Dabei lernst du dich selber besser kennen und gewinnst Selbstvertrauen. Du überdenkst Vorurteile und erweiterst deinen Horizont. Du triffst auf Unbekanntes und findest neue Wege, um Probleme zu lösen. Diese Softskills sind in der Arbeitswelt unverzichtbar.
Fabian, Automatiker in Ausbildung
Ich fand es zuerst etwas komisch, von so vielen unbekannten Menschen umgeben zu sein und so viele neue Arbeitsabläufe lernen zu müssen. Natürlich musste ich am Anfang meine Angst überwinden, doch letztlich war das überhaupt kein Problem.
Internationale Berufserfahrung sammeln
Ein Auslandsaufenthalt erlaubt Einblicke. Die Arbeitswelt, in die du eintauchst, zeigt dir neue Prozesse auf. Du kommst dabei in Kontakt mit neuen Techniken, anderen Bildungssystemen und fremden Arbeitskulturen. Für deine berufliche Karriere sind solche Erfahrungen bedeutend.
Janina, Kauffrau
Nach meiner Rückkehr in die Schweiz war es einfach, eine Stelle zu finden. Ich war beim Vorstellungsgespräch und an meinem ersten Arbeitstag überhaupt nicht nervös.

Fremdsprachen lernen
Im Ausland leben heisst, eine Fremdsprache zu lernen. Bei der Arbeit, in der Schule, in der Gastfamilie oder während der Freizeit tauchst du ein in die vor Ort gesprochene Sprache und lernst, damit zu kommunizieren. Dies ergänzt nicht nur deinen Lebenslauf, sondern macht aus dir eine begehrte Arbeitskraft.
Laurie, Kauffrau
Ich habe jeden Tag Englisch gesprochen und konnte so meine Sprachkenntnisse vertiefen.