
Das Internationale Pilotprogramm wurde von 2018-2020 umgesetzt. Angesichts des grossen Erfolgs und des politischen Willens, den Bereich der Zusammenarbeit und der Mobilität über die Grenzen Europas hinaus auszubauen, wird es in ein reguläres Internationales Programm überführt. Ein neuer Projektaufruf folgt voraussichtlich im Spätsommer/Herbst 2021. Voraussetzung ist, dass das Programmbudget genehmigt ist.
Hier sind gute Ideen für Mobilität und Kooperation auf der ganzen Welt gefragt: Die internationalen Programme von Movetia richten sich an Schweizer Bildungsinstitutionen, die innovative Kooperationen und neue Ideen für Mobilitäten ausprobieren wollen – über Europa hinaus.
Die Projekte sollen einen Mehrwert für die Institutionen selber sowie für das Schweizer Bildungssystem aufweisen.
Das internationale Pilotprogramm von Movetia sieht zwei Finanzierungsinstrumente vor:
Offener Projektfonds: Eine Carte Blanche. Das heisst, alles ist möglich, es sind keine Aktivitäten oder Pauschalen definiert. Die Projektträger sind frei in der Gestaltung ihres Vorhabens. Informationen zum Vorgehen, Förderkriterien und die dazugehörigen Formulare finden sie auf der Seite zum offenen Projektfonds.
Spezifische Programme pro Bildungsstufe: Bewährte Massnahmen für die internationale Bildungszusammenarbeit (wie bspw. internationale Schulpartnerschaften oder Intensivprogramme) für die weltweite Vernetzung von Schweizer Bildungsinstitutionen. Die spezifischen Angebote, Förderkriterien und weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten Schulbildung, Berufsbildung und Tertiärstufe.
Ab 2019 gilt neu ein zweistufiges Antragsverfahren. In einer ersten Phase, reichen die Antragsteller eine Projektskizze ein. Anschliessend erhält der Antragsteller einen positiven oder negativen Qualifizierungsentscheid. Bei einem positiven Entscheid kann in einer zweiten Phase der erweiterte Antrag eingereicht werden.
Finanzielle Förderung: Movetia übernimmt bis zu maximal 50‘000 CHF pro Jahr und 60 Prozent der Gesamtkosten. Das beantragte Projekt darf nicht bereits mit Erasmus+-Fördermittel finanziert werden.
Beratung: Movetia bietet Beratung und begleitet den Prozess von der Antragsentwicklung über die Umsetzung bis zum Abschluss.
Ein neuer Projektaufruf folgt voraussichtlich im Spätsommer/Herbst 2021. Voraussetzung ist, dass das Programmbudget genehmigt ist.
E-Mail
+41 32 462 00 50