

Erwachsenenbildung
Austausch und Mobilität in der Erwachsenenbildung
Möchten Sie einer Kursleiterin in Helsinki über die Schultern schauen? Lieber eine Konferenz in Paris oder eine Weiterbildung in Florenz besuchen? Eine Reise lohnt sich.
Austausch und Mobilität tragen zur persönlichen, fachlichen und organisationalen Weiterentwicklung bei. Diese Seite bietet einen Überblick über die Förderangebote für Institutionen der Erwachsenenbildung und ihre Mitarbeitenden. Sie richtet sich an Unterrichtende, Ausbildnerinnen und Ausbildner, Leiterinnen und Leiter sowie Berater und Beraterinnen von Institutionen der Erwachsenenbildung.
Inspiration


Austausch und Mobilität nehmen 2022 Fahrt auf

Mobilität im Dienst der Weiterbildung in Museen

Konstruktive Lösung für Erasmus+ gefordert

Tipps für gelingende Mobilitätsprojekte

Ein Jahr, um seine Kompetenzen mehr denn je zu entwickeln

Häufig gestellte Fragen: Projektaufruf «Internationale Kooperationsprojekte» 2023

Neu fördert Movetia Mobilitäten weltweit

Movetia und SVEB: Eine Zusammenarbeit für die Erwachsenenbildung

Ukraine – Informationen und nützliche Links

Movetia ist neu Mitglied bei SIETAR

Ein weiterer Erfolg für die Projektlounge Movetia 2022

Brexit Update: FAQ

Über hundert Teilnehmenden: ein grosser Erfolg für die Tagung «Vernetzte Schulen – au fil du Rhin»!

Schweizer Programm zu Erasmus+: ab sofort Fördergelder für 2022 beantragen

Bedarf und Potential von Erasmus+ ist hoch
Treffpunkt Échanges – junge Erwachsene berichten von ihrem Auslandaufenthalt
ACA zu Erasmus+ und Horizon Europe: Die Verhandlungen müssen weitergeführt werden!
(Zweite) Chance für finanzielle Unterstützung nutzen
Erasmus+ und das Institutionelle Rahmenabkommen Schweiz-EU
Entwicklung der «Lernstube» vom Kanton Zürich!
Erasmus+ Kooperation: Die Schweiz hinkt hinterher!
Projektaufruf für europäische Kooperationen lanciert!
Los geht's! Kick-off für neun Kooperationsprojekte
swissuniversities: Plädoyer für eine Wiederassoziierung der Schweiz an das Programm Erasmus+
Frischer Wind für Europäischen Austausch
Wie klappt Austausch auf Distanz?
Akademischer Kalender von 37 europäischen Ländern - auf einen Blick!
EDK fordert Verhandlungen über eine Vollassoziierung der Schweiz an Erasmus+
SVEB erzählt über Mehrwert und Erfahrungen in einem europäischen Kooperationsprojekt in der Erwachsenenbildung
#ErasmusDays: 15, 16, 17. Oktober 2020 zur Feier europäischer Mobilitätserfahrungen
Grundbildung mit Erasmus+ stärken
70 000 Mitglieder für die EPALE Community!
Bilanz über das aktuelle Schweizer Programm zu Erasmus+ – und seine Grenzen
EAEA fordert Anerkennung der Erwachsenenbildung als Sektor des Bildungssystems
26 geförderte Weiterbildungsprojekte im 2020
Mehr junge Schweizer/innen entscheiden sich für Austausch und Mobilität in Europa – besonders in der Berufsbildung
Amanda Crameri als Expertin in die EAIE gewählt
Petition für den Beitritt zu Erasmus+: Jetzt unterschreiben!
EAIE-Wahlen: Stimmen Sie für die Schweizer Kandidierenden!
Neue Fristen für Anträge Strategische Partnerschaften
Brexit: Zusammenarbeit zwischen schweizerischen und englischen Institutionen
«Es gab ausreichend Zeit für alle Fragen»
Grüne Mobilität: die gute Idee eines Projektträgers!
Startschuss für neue Weiterbildungsprojekte in Europa
Europäische Mobilität Erwachsenenbildung
Happy Radio - Radioausbildung für behinderte Menschen
Soft Skills werden bei der Stellensuche immer wichtiger
Inspiration aus dem Ausland, wo Austausch in der Schweiz fehlt
Save the Date: Movetia-Jahresveranstaltungen
Brexit – Auswirkungen auf die Schweiz
«Die persönliche Beratung hat mir besonders gefallen»
Mit Movetia Projektideen weiterentwickeln
Wie gut sind Schweizer Anbieter von Erwachsenenbildung international vernetzt?
Wie die Idee vom Unterricht in der Natur von Dänemark zu uns kommt
Startschuss für neue Mobilitätsprojekte
Das Bildungskonzept «Global Citizenship Education» als Leitbild im internationalen Austausch
Was in Belém oder Brüssel entschieden wird betrifft auch die Schweiz
Managing Money – Neue Tools für die Schuldenprävention
Jetzt Projekt einreichen und Austausch in Europa starten
„Ein ganzes Leben in einem Jahr“ – SDBB EB Tagung in Zürich
„Schweizer Brille korrigieren“

Programme

Deniz Kleinschmidt, Netzwerk Kadertraining, Bern«Wir konnten dank dem Projekt wertvolle Kontakte knüpfen sowie neues Wissen und neue Kompetenzen erlangen, die wir für eine noch höhere Qualität unserer Beratungs- und Bildungsangebote einsetzen.»