Hast du Lust, einen gemeinnützigen Einsatz in Europa zu leisten und dabei neue Fähigkeiten zu entwickeln und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln? Hier findest du alle nötigen Informationen über dieses Programm und wie du dich dafür bewerben kannst.
Junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren, die in der Schweiz wohnen, können einen Europäischen Freiwilligendienst in Europa absolvieren.
Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu diesem Programm zu ermöglichen, kann jede Person nur an einer Freiwilligenarbeit im Rahmen des EVS-Programms teilnehmen. Eine Ausnahme besteht für junge Menschen, die bereits einen Freiwilligendienst von maximal zwei Monaten absolviert haben.
Interessierte Personen zwischen 18 und 30 Jahren finden derzeit die aktuellen offenen EVS-Stellen auf den Websites von ICYE Schweiz und SCI Schweiz. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an diese Organisationen.
Alle ausgeschriebenen Plätze sind von Movetia überprüft und die entsprechenden Organisationen akkreditiert.
Die Finanzierung von Movetia deckt:
Für Versicherungen und eventuelle Visagebühren sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Jede:r Freiwillige, der/die für einen Freiwilligendienst in Europa ausgewählt wird, muss zwingend an folgenden Trainingsseminaren teilnehmen:
Ja, am Ende deines Freiwilligeneinsatzes kannst du mit Hilfe deiner Gastorganisation ein Teilnahmezertifikat ausfüllen. Mit diesem Zertifikat kannst du dann zukünftigen Arbeitgebern die Kompetenzen nachweisen, die du im Laufe dieses Einsatzes entwickelt hast.
Der Europäische Freiwilligendienst ist ein Programm der Schweiz für europäische Freiwilligendienste. Das Programm wird von der Schweizerischen Eidgenossenschaft finanziert, während das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ein Programm der Europäischen Union ist, dass durch EU-Mitteln finanziert wird. Die Schweiz kann nicht an diesem Programm teilnehmen. Die beiden Programme haben gewisse Ähnlichkeiten, funktionieren aber getrennt voneinander. Europäische Aufnahmeorganisationen nehmen oft auch europäische Freiwillige auf. Freiwillige aus der Schweiz sind eingeladen, an den Ausbildungsseminaren (siehe oben) teilzunehmen, die für die Freiwilligen des ESK-Programms organisiert werden.
Email +41 32 462 00 50