Bei einer Jugendbegegnung treffen sich Jugendgruppen aus zwei oder mehr Ländern für einige Tage oder Wochen, um gemeinsam Aktivitäten durchzuführen. Eine Vielzahl Themen und Tätigkeiten sind bei einer Jugendbegegnung möglich. Kreative Projekte mit Kunst, Tanz, Video oder Theater sind genauso geeignet wie Sport oder Outdoor-Aktivitäten.
Die Jugendlichen übernehmen dabei stets eine aktive Rolle in der Planung, Gestaltung und Umsetzung des Projekts. Charakteristisch für Jugendaustauschprojekte ist die Anwendung nicht-formaler Lernmethoden, das heisst, die Jugendlichen werden auf freiwilliger Basis in den Lernprozess einbezogen und steuern ihr Lernen.
Der Animationsfilm erklärt, wie eine Jugendbegegnung abläuft.
Die qualitativen Förderkriterien finden Sie auf der Seite Antrag stellen.
Die detaillierte Aufstellung und Erklärung der Beiträge entnehmen Sie der Zuschussübersicht.