Du bist motiviert, während deiner Schulzeit alleine – nicht mit deiner Klasse oder in einer Gruppe –einen Austausch zu machen? Aber du bist dir noch nicht sicher, welches Angebot du wählen sollst? Folgende Möglichkeiten hast du:

  • Du möchtest in der Schweiz bleiben:
    • Das Programm Impariamo insieme findet während der Schulzeit zwischen italienischsprachigen Schülerinnen und Schülern und solchen, die Italienisch lernen möchten, auf den Sekundarstufen I und II statt. Jede/r Teilnehmer/in verbringt zwei Wochen beim/bei der Austauschpartner/in und nimmt diese/n für zwei weitere Wochen bei sich auf. Während dieser vier Wochen wohnen die Gastschüler/innen bei ihren Austauschpartner/innen und gehen vor Ort zur Schule.
  • Du möchtest in ein anderes europäisches Land reisen:
    • Du bist noch in der obligatorischen Schule oder in einer Schule der Sekundarstufe II und möchtest einen Austausch in Europa machen? Dann kannst du für zwei Wochen bis zu einem Jahr in den individuellen Austausch. Deine Schule muss einen entsprechenden Antrag stellen.

Lass dich beraten!

Die meisten Austausch- und Mobilitätsprojekte werden von Bildungseinrichtungen für ihre Schülerinnen und Schüler organisiert. Deine Schule ist also die erste Adresse für eine Beratung. Frage nach, ob sie Austausch- und Mobilitätsangebote anbietet, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind!

In allen Kantonen gibt es zudem Austauschbeauftragte, die dich beraten können. Die Kontakte findest du hier. Du kannst dich auch an Intermundo und Eurodesk wenden, die einen guten Überblick über die verschiedenen Austauschangebote haben.