Programme
Movetia fördert Austausch und Mobilität mit diversen Programmen. Unterschiedliche Zielgruppen in den verschiedenen Bildungsbereichen können davon profitieren. Über die Suchfunktion finden Sie die Programme, die für Ihre Situation in Frage kommen.
Einzelaustausch
Klassenaustausch
Schulen im Austausch
EchangeChœurs
Nationaler Austausch in der Berufsbildung NABB
Nationaler Lehrpersonenaustausch
Schweizer Programm zu Erasmus+
Swiss-European Mobility Programm (SEMP) / Erasmus
Jugend in Aktion
Sprachassistenzprogramm
Internationales Programm
Internationales Klassenzimmer
Kantonale Programme
Programmsuche
Programm
Projektbeschrieb
Austausch & Wissenschaft
Einen Tag in die Naturwissenschaft eintauchen? – Hiermit ist es möglich! Schülerinnen und Schüler der 6.-9. Klasse (8.-11. HarmoS) aus der Deutschschweiz und der Romandie begegnen sich während einem Tag an der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL).
EchangeChœurs
Das Austauschprogramm EchangeChœurs bringt Kinder- und Jugendchöre über Sprachgrenzen hinweg zusammen. Gefördert werden Chor-Austauschprojekte innerhalb der Schweiz, in denen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 25 Jahren mitwirken.
Einzelaustausch
Zeit mit Gleichaltrigen verbringen und gemeinsame Abendteuer erleben, motiviert Jugendliche sich für die Fremdsprache zu interessieren, die sie in der Schule lernen. Jugendliche aus verschiedenen Sprachregionen können während den Ferien oder der Schulzeit einen Austausch machen. Movetia unterstützt den Austausch durch die Vermittlung eines/r Austauschpartners/in.
Europäische Mobilität Schulbildung
Im Rahmen von Mobilitätsprojekten können Lehrpersonen und weiteres Schulpersonal Weiterbildungen, Unterrichtshospitationen und Lehrtätigkeiten im europäischen Ausland absolvieren. Auch Lernaufenthalte von Schüler/innen werden unterstützt.
Ferienaustausch und Ferienprogramme erleben
Der Ferienaustausch bietet 11- bis 18-jährigen Jugendlichen die Möglichkeit, eine bis zwei Wochen lang in einer Familie in einer anderen Sprachregion der Schweiz zu leben. Anschliessend empfangen sie ihre Austauschpartnerin/ihren Austauschpartner in der eigenen Familie. Die angemeldeten Personen werden mit einem/einer Austauschpartner/in der gewünschten Sprachregion vermittelt. Die Jugendlichen verbringen die Zeit gemeinsam nacheinander in beiden Familien.
Förderprogramm für den nationalen Klassenaustausch
Lehrpersonen, Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren von Klassenaustauschen können über das Förderprogramm für nationale Klassenaustausche einfach und schnell Förderungen für ihre Projekte erhalten.
Inspired Teaching
In Zusammenarbeit mit der Gebert Rüf Stiftung hat Movetia das Programm Inspired Teaching entwickelt. Dieses bietet finanzielle Unterstützung, um inspirierende Austauscherfahrungen an der eigenen Institution weiterzuentwickeln.
Internationales Klassenzimmer
Das Programm Internationales Klassenzimmer ermöglicht den gegenseitigen Klassenaustausch zwischen Klassen an schweizerischen und aussereuropäischen Schulen der Sekundarstufen I und II. Der interkulturelle Austausch fördert die Schülerinnen und Schüler im projektorientierten Arbeiten und ermöglicht ihnen Einblicke in andere Bildungssysteme und Familienstrukturen. Dabei wächst ihr Verständnis für andere Kulturen. Sie reflektieren ihre Denkweisen und Handlungsmuster und erweitern ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen.
Kooperationspartnerschaften in der Schulbildung
Kooperationspartnerschaften sind ein Projektformat von Erasmus+. Sie ermöglichen Institutionen der Schulbildung, Berufsbildung, Tertiärbildung, Erwachsenenbildung und der ausserschulischen Jugendarbeit die Kooperation mit Partnerinstitutionen aus Europa. In internationalen Netzwerken werden Wissen und Erfahrungen ausgetauscht sowie innovative Ansätze in der Bildung erarbeitet. Davon profitiert die Bildungslandschaft Schweiz.
Lern- und Austauschplattform Realto
Realto ist eine von der EPFL und den Verbundpartnern entwickelte Lern- und Austauschplattform, die viele Vorteile bringt.
Schulen im Austausch
Lehrpersonen und Schulleiter/innen können über das Förderprogramm „Schulen im Austausch“ einfach und schnell Förderung für ihre Austausch- und Mobilitätsprojekte erhalten.
Sprachassistenzprogramm
Sprachassistentinnen und –assistenten bringen einen frischen Wind in die Schulzimmer. Sie bereichernd den Unterricht mit Einblicken in die Kultur ihres Heimatlandes und motivieren damit Schülerinnen und Schüler zum Sprachenlernen.
Thematische Begegnungen mit Klassen
Movetia erarbeitet neue Formen des Austauschs innerhalb der Schweiz und stellt Angebote bereit, die Lehrpersonen und ihren Klassen themenspezifische Begegnungsmöglichkeiten bieten. Im Rahmen dieser Projekte werden neuartige Ideen in die Tat umgesetzt.
Weiterbildung zur interkulturellen Sensibilisierung für die Sek-I-Lehrpersonen
Austausch und Mobilität fördern die interkulturellen Kompetenzen. Aber wie können Lehrpersonen diesen Prozess in einer nachhaltigen und reflektierten Art für die Schüler/innen gestalten? Movetia unterstützt Sie mit einem neuen Angebot: Eine zweitägige Weiterbildung zur interkulturellen Sensibilisierung für Lehrpersonen der Sekundarstufe I.