Sprachassistenzlehrpersonen arbeiten an Schweizer Schulen und unterrichten ihre Muttersprache. Sie haben den Sprung ins kalte Wasser gewagt, leben und arbeiten in der Schweiz; eine Traumdestination für viele.
Doch was bedeutet das genau, in der Schweiz zu unterrichten? Was erwartet einen im Klassenzimmer? Wie gelingt es, die Schülerinnen und Schüler zum Lernen einer Fremdsprache zu motivieren?
Welches sind die Herausforderungen an Schweizer Schulen, in einem anderen Bildungssystem? Was hat die Schweiz zu bieten? Reicht der Lohn für den Lebensunterhalt in diesem Hochpreisland? Wie findet man eine Unterkunft?
Während Sie auf der Webseite detaillierte Informationen zu den Bewerbungskriterien und dem Bewerbungsprozess finden, erzählt unsere Programmbotschafterin von ihrer persönlichen Erfahrung; eine perfekte Ergänzung!
Erfahren Sie mehr von unserer erfahrenen Sprachassistentin, lassen Sie sich begeistern, stellen Sie alle Fragen, die Sie bewegen. Sie haben eine glaubwürdige Ansprechperson und können sich so ein realistisches Bild von unserem Angebot machen.
Stellen Sie jetzt Ihre Fragen auf Instagram!
Hören Sie sich den Podcast "Die fünfte Schweiz" über Oriana Pauli an. Die Australierin erzählt, wie sie über SAP in ihr Ursprungsland, die Schweiz, ausgewandert ist.
Herkunftsland: | USA |
Schuljahr: | 2022/23 |
Schule: | Kantonsschule Obwalden |
Sprachen: | Englisch, Deutsch |
Interessiert? Kontaktieren Sie Claire Spielmann auf Instagram!
Ich habe mich für das Sprachassistenzprogramm beworben, weil ich nach meinem Hochschulabschluss an einem anderen Ort leben wollte. Ich hatte bereits früher unterrichtet und es war mein Wunsch, in die Schweiz zu ziehen, weil meine Familie hier lebt. Dieses Movetia-Programm ist die perfekte Kombination, um beides zu verbinden.
Meine Schule hat mich von Anfang an sehr freundlich aufgenommen, und ich finde, dass die Zeit mit meiner Schweizer Familie etwas ganz Besonderes ist. Ich freue mich sehr darauf, mein Schweizer Erbe zu erforschen!
Ich empfehle dieses Programm jedem, der ein Jahr lang ein neues Land erkunden möchte. Die Schweiz hat so viel zu bieten, und der Unterricht verhilft dir zu fantastischen beruflichen Fähigkeiten - unabhängig davon, ob der Lehrberuf dein zukünftiger Berufsweg ist oder nicht.
Das Programm ermöglicht zudem eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit, wie beispielsweise der Besuch eines Sprachkurses oder Wanderungen. Da jedes Jahr so viele Assistentinnen und Assistenten teilnehmen, findest du auch immer Jemand, der dich bei deinem Auslandsjahr unterstützt und begleitet.
Ich finde, das Programm ist eine fantastische Gelegenheit, sich in einer neuen Gemeinschaft zu engagieren. Dank der Gespräche mit Lehrerkolleginnen und -kollegen und den Schülerinnen und Schülern erfahre ich sehr viel über das Leben in der Schweiz. Ohne die Arbeit an meiner Gastschule wäre dies nicht möglich. Ausserdem trägt diese Form der Immersion dazu bei, meine Kenntnisse der schweizerdeutschen Sprache erheblich zu verbessern.
Das Leben in der Schweiz ist fantastisch! Ich liebe sowohl Städtetrips als auch Tagesausflüge in die Berge. Die Bahninfrastruktur hier macht das Reisen sehr einfach, und es ist super cool, die verschiedenen Regionen kennenzulernen. In einem derart kulturell vielfältigen Land, das mit mehreren Sprachregionen gesegnet ist, kann man eine Menge entdecken. Und das Essen hier ist auch fantastisch!