
Die Internationalisierung des Schweizer Berufsbildungssystems bringt einen deutlichen Mehrwert für alle Beteiligten.
Movetia finanziert bestimmte Kosten der europäischen Mobilitätsprojekte durch Pauschalbeträge sowie die Kosten der Assoziierung von Schweizer Akteuren der Berufsbildung an Kooperationspartnerschaften mit europäischen Akteuren. Grundsätzlich sollen die Projekte der internationalen Vernetzung und der Entwicklung des Schweizer Bildungssystems beitragen.
Mobilität
Kooperation
Innovationsallianzen
Zentren der beruflichen Exzellenz
Bitte kontaktieren Sie uns für nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Antragsmodalitäten.
Akteure, die in der Berufsbildung tätig sind und die entweder ein Mobilitätsprojekt oder eine Kooperationspartnerschaften planen, können vor der Projekteingabe die künftige/n Partnerorganisation/en besuchen. Dafür können Reise- und Aufenthaltspauschalen beantragt werden. Ziel ist der Aufbau einer stabilen Partnerschaft sowie Planung des Projekts. Weitere Informationen finden Sie hier.
Institutionen der Berufsbildung, die sich für den internationalen Austausch und internationale Mobilität engagieren oder dies künftig tun möchten, haben die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen (z. B. Kommunikation, Organisation von Veranstaltungen, Netzwerke) zusätzliche finanzielle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Diese Förderbeiträge werden in Form von Pauschalen ausgerichtet und werden auch für Mobilitätsprojekte gewährt, die nicht im Rahmen eines Programms von Movetia unterstützt werden.
Mobilitätsprojekte:
2. Frist: 3. Oktober 2022 (Projektstart: 1. Januar 2023)
Kooperationsprojekte:
EU Einreichfrist: 23. März 2022
Movetia Einreichefrist: 31. März 2022
Innovationsallianzen:
EU Einreichfrist: 15. September 2022
Movetia Einreichefrist: 23. September 2022
E-Mail
+41 32 462 00 50