Mitarbeitende von Schweizer Organisationen, die an einem internationalen Projekt teilnehmen möchten, können finanzielle Unterstützung beantragen, um vor der Projekteinreichung künftige Partnerorganisationen zu besuchen. Ziel dieser vorbereitenden Besuche ist, Kontakte zu knüpfen und mit den Partnern Projekte vorzubereiten. Auch die Teilnahme an einem Kontaktseminar oder an einer internationalen Konferenz zum Aufbau eines Netzwerks im Hinblick auf ein gemeinsames Mobilitäts- oder Kooperationsprojekt wird finanziell unterstützt.

Es gelten folgende Pauschalbeträge für Reise- und Aufenthaltskosten

  • CHF 800.00 pro Person für vorbereitende Besuche innerhalb von Europa
  • CHF 1'200.00 pro Person für vorbereitende Besuche ausserhalb von Europa

Weitere Bestimmungen finden Sie in den Finanzierungskriterien.

Zur Bearbeitung Ihres Antrages benötigen wir folgende Dokumente:

Die vollständigen Unterlagen sind mindestens einen Monat vor Beginn des vorbereitenden Besuchs einzureichen: info@movetia.ch

Bitte beachten Sie:

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Tag zum Thema Austausch, Mobilität und Kooperationsprojekte in der Berufsbildung

Wie können Lernende der berufliche Grundbildung ermutigt werden, ein Praktikum in einer anderen Sprachregion der Schweiz oder im Ausland zu absolvieren? Diese grosse Herausforderung bringt Lernenden viele Vorteile: Sie erwerben fachliche, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen in einem anderen beruflichen Kontext, die für den weiteren Lebenslauf bereichernd sind. Am 15. November 2023 widmete Movetia ihre Jahresveranstaltung der Berufsbildung in Freiburg dem Thema "Vorhang auf für Austausch, Kooperation und…

Mobility Days sensibilisieren Studierende für Mobilität

Testimonial Videos, ein Poster Corner und eine Silent Party zum Abschluss. Die ersten Mobility Days fanden an drei Hochschulen der verschiedenen Sprachregionen statt. Wir blicken zurück. 

Webinar: Mobilität und Kooperation zwischen der Schweiz und Österreich

Interesse an einer Zusammenarbeit mit österreichischen Organisationen der Berufsbildung und Erwachsenenbildung? Wir zeigen, wie es geht!

Internationale Zusammenarbeit in der Höheren Berufsbildung: Movetia tauscht sich mit Norwegen aus

Eine verstärkte Zusammenarbeit könnte dazu beitragen, die Stärken der national sehr unterschiedlich aufgestellten Höheren Berufsbildung komplementär zu nutzen. Dies ist ein Fazit von Movetia und dem Norwegischen Rat für Höhere Berufsbildung. Ein Treffen der beiden Institutionen ermöglichte einen Austausch zum norwegischen und Schweizer System und eine gemeinsame Reflexion zu Herausforderungen und Chancen bezüglich Internationalisierung. Movetia etablierte neue Kontakte, z.B. zu norwegischen Schulen sowie zur…