
Das Schweizer Programm zu Erasmus+ auf Tertiärstufe heisst Swiss-European Mobility Programme. SEMP bietet Schweizer Hochschulen und Höheren Fachschulen die Möglichkeit, Studierende, Dozierende und Personal für Studien-, Praktikums-, Lehr- und Weiterbildungsaufenthalte zu fördern.
Hochschulen und Höhere Fachschulen verfügen in der Regel über ein International Relations Office. Dieses ist zuständig für die Organisation und Durchführung der Studierenden- und Personalmobilität. Studierende, Dozierende und Mitarbeitende, die sich über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes informieren möchten, wenden sich an das International Relations Office ihrer Institution der Tertiärstufe. Dort erhalten sie alle weiteren Informationen (Anforderungen, Bewerbung, Fristen, etc.).
SEMP-Mobilitätsprojekte werden nicht von Studierenden oder vom Hochschulpersonal direkt, sondern von den Schweizer Bildungsinstitutionen der Tertiärstufe bei der nationalen Agentur Movetia eingereicht. Dies gilt auch für die Incoming-Mobilität.
Ausländische Studierende und Hochschulangehörige mit Destination Schweiz werden ebenfalls über SEMP gefördert. Praktika müssen über eine Schweizer Institution der Tertiärstufe organisiert werden, in der Regel eine Partnerinstitution der eigenen Hochschule. Studierende und das Hochschulpersonal erhalten Informationen beim International Relations Office ihrer Heiminstitution oder einer Schweizer Partnerinstitution.
Eine zusätzliche Komponente bei der Internationalisierung von Hochschulen ist der Aufbau und die Umsetzung gemeinsamer Kooperationspartnerschaften. Erasmus+ bietet hierfür verschiedene Förderinstrumente an, die die interinstitutionelle Zusammenarbeit unterstützen. Diese Übersicht fasst alle Angebote von Erasmus+ für die Tertiärstufe zusammen und gibt Auskunft über die Teilnahmemöglichkeiten für Schweizer Institutionen der Tertiärstufe (trotz Partnerland-Status). Für die aussereuropäische Kooperation stehen weitere Förderinstrumente im Rahmen des Internationalen Programms von Movetia zur Verfügung.
Voraussichtlich Frühling 2022
E-Mail
+41 32 462 00 80
+41 32 462 00 77