Ehemalige Sprachassistenten und Sprachassistentinnen teilen ihre Begeisterung und beantworten Fragen rund um das Sprachassistenzprogramm. 

Stellen Sie sich vor, wie aufregend es ist, das erste Mal vor einer Klasse in einem fremden Land zu stehen und die Sprachbarriere zu überwinden. Ein Abenteuer, das nicht nur Ihre Schülerinnen und Schüler fasziniert, sondern auch Ihnen als Lehrperson neue Horizonte eröffnet. Sie fragen sich sicherlich, welche Anstellungsbedingungen in den jeweiligen Zielländern gelten und welche administrativen Schritte unternommen werden müssen, um am Programm teilzunehmen. Hier kommt Movetia ins Spiel, Ihr Wegweiser für den Bewerbungsprozess und administrative Fragen rund um das Abenteuer im Ausland. Detaillierte Informationen zu Teilnahmebedingungen, Dauer des Einsatzes, Unterrichtspensum sowie Gehalt der einzelnen Programmländer finden Sie in unseren Programmbeschrieben.

Doch das ist noch nicht alles! Unsere Programmbotschafterinnen und -botschafter haben diese Reise bereits unternommen und können aus erster Hand erzählen, wie es sich anfühlt, den Schritt zu wagen. Sie sind nicht nur Botschafter:innen, sondern auch Wegbegleiter:innen auf Ihrer eigenen Reise. Sie teilen ihre Erfahrungen rund um den Schulalltag, das Finden einer Unterkunft, ihre Herausforderungen und die Freude, die sie bei ihrer Arbeit als Sprachassistentinnen und -assistenten empfanden.

Lassen Sie sich von ihrer Begeisterung anstecken, von ihren Geschichten inspirieren und von ihren Erkenntnissen leiten. Zusammen mit Movetia und unseren Botschafterinnen und Botschaftern werden Sie entdecken, wie es ist, als Sprachassistentin oder Sprachassistent im Ausland zu arbeiten. Seien Sie mutig, wagen Sie den Schritt. Movetia und die Programmbotschafter:innen begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu neuen Abenteuern!


Ehemalige Programmbotschafterin Tanja Näf erzählt:

Programmbotschafterin Deborah Erhardt

Zielort: Frankreich, Strassburg
Schuljahr: 2022/2023
Schule:

Lycée Louis Couffignal und Collège du Stockfeld

Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch
Kontakt: E-Mail

Weshalb ich mich für das Sprachassistenzprogramm beworben habe:
Ich habe mich aus zwei Gründen für die Teilnahme am Sprachassistentenprogramm von Movetia entschieden: Erstens, weil ich, um Französisch- und Englischlehrerin an einem Gymnasium in der Schweiz zu werden, Sprachaufenthalte von je 6 Monaten absolvieren muss. Zweitens wollte ich erste Erfahrungen als Lehrerin machen. 

Wem empfehle ich das Programm:
Ich empfehle das Programm insbesondere angehenden Lehrer:innen: Es bietet eine hervorragende Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, ohne dabei dem Druck einer umfassenden Verantwortung ausgesetzt zu sein. Ausserdem ist es bereichernd, ein anderes Schulsystem mit seinen Vor- und Nachteilen kennenzulernen und es mit dem eigenen zu vergleichen. Zukünftige Fremdsprachlehrer:innen profitieren, da man wirklich in das lokale Leben integriert wird und sich die Fremdsprachkenntnisse dadurch deutlich verbessern. Auch für Unentschlossene, die herausfinden möchten, ob sie den Lehrerberuf ergreifen möchten, ist das Programm bestens geeignet. 

Programmbotschafterin Selin Müller

Zielort: Singapur
Schuljahr: 2022/2023
Schule: Schweizer Schule
Sprachen: Deutsch und Englisch
Kontakt: E-Mail

Weshalb ich mich für das Sprachassistenzprogramm beworben habe:
Schon immer träumte ich davon, einmal für eine gewisse Zeit im Ausland zu leben und zu arbeiten. Durch das Sprachassistenzprogramm von Movetia eröffnete sich für mich die einzigartige Möglichkeit in das Leben einer multikulturellen Metropole einzutauchen, viele Orte in Südostasien zu bereisen und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrungen als Primarlehrperson zu sammeln. Für mich stellte das Sprachassistenzprogramm einen interessanten Start ins Berufsleben dar.

Wem empfehle ich das Programm?
Ich empfehle das Sprachassistenzprogramm allen, die in einem multikulturellen Umfeld arbeiten möchten, offen sind für Neues und Einblicke in verschiedene Klassen erhalten möchten.

Programmbotschafterin Veronica Queijas Menendez

Zielort: Schottland, Edinburgh und Spanien, Rubí
Schuljahr: 2020/2021 und 2022/2023
Schule: George Heriot's School und Instituto Torrent dels Alous / Instituto La Serreta 
Sprachen: Französisch, Spanisch und Englisch
Kontakt: E-Mail

Weshalb ich mich für das Sprachassistenzprogramm beworben habe:
Als ich mich zum ersten Mal für das Sprachassistenzprogramm von Movetia anmeldete, war mein Hauptziel, mich des Berufs Lehrerin für die Sekundarstufe sicher zu sein, zu erleben, wie Lehrkräfte im Ausland mit ihren Schüler:innen interagieren, aber auch um mein Englisch zu perfektionieren.
Ich entschied mich für einen Auslandaufenthalt in Grossbritannien, um zu erleben, wie dort Bildung verstanden und der Unterricht vorbereitet wird. Zudem wollte ich meinen Horizont erweitern und mein Bildungswissen ausbauen. Im Sprachassistenzprogramm von Movetia konnte ich ein Jahr lang an der Seite eines erfahrenen Lehrers Erfahrungen im Berufsfeld sammeln.

Nach dem Schuljahr in Schottland bewarb ich mich für ein weiteres Sprachassistenzjahr in Spanien. Damit erhielt ich Einblick in ein weiteres Bildungssystem und eine neue Kultur und lernte neue Unterrichtsmethoden kennen. Die gemachten Erfahrungen sehe ich als grosse Bereicherung für meine weitere berufliche und persönliche Laufbahn.

Wem empfehle ich das Programm?
Ich empfehle das Sprachassistenzprogramm jedem, der seine Bildungs- und Sprachkenntnisse verbessern möchte, aber auch denjenigen, die sich nach einem Abenteuer sehnen, die bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen, oder die nach Unabhängigkeit streben. Ich rate jedem, sich anzumelden und sich auf das Abenteuer einzulassen, da er/sie mit einem Rucksack voller Erinnerungen, Erfahrungen und Anekdoten zurückkehren wird, die alle gleichermassen bereichernd sind.