Ehemalige Sprachassistenten und Sprachassistentinnen teilen ihre Begeisterung und beantworten Fragen rund um das Sprachassistenzprogramm. 

Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal vor einer fremdsprachigen Klasse zu stehen? Was interessiert und was motiviert die Schüler/innen, was wollen sie von der Schweiz wissen? Wie findet man eine Unterkunft im Ausland?
Movetia beantwortet Fragen rund um den Bewerbungsprozess, die Programmbotschafterinnen reden aber aus eigener Erfahrung – eine perfekte Ergänzung! Sie wurden von Movetia beauftragt, junge Lehrpersonen dazu zu ermutigen, den Schritt ebenfalls zu wagen. Die früheren Sprachassistenten/innen beraten interessierte Personen und beantworten Fragen. Das bringt Vorteile mit sich: Die angehenden Sprachassistenten/innen haben eine glaubwürdige Ansprechperson und können so auch prüfen, ob Ihre Erwartungen der Realität entsprechen. Sie erfahren aus erster Hand, was es bedeutet, als Sprachassistent/in zu arbeiten. Die Programmbotschafterinnen geben gerne Auskunft über das Leben vor Ort und die Arbeit an den Gastschulen.

Detaillierte Informationen zu Teilnahmebedingungen, Dauer des Einsatzes, Unterrichtspensum sowie Gehalt der einzelnen Programmländer entnehmen Sie bitte den Programmbeschrieben von Movetia.

Erfahren Sie mehr über die Programmbotschafterinnen und kontaktieren sie diese (ab August 2023) direkt per E-Mail. Die Informationen werden auf dieser Website aufgeschaltet.

Auch Frankreich hat für ihr Sprachassistenzprogramm Botschafterinnen. Erfahren Sie mehr hier.

Programmbotschafterin Julia Sabbatini erzählt:


Ehemalige Programmbotschafterin Tanja Näf erzählt: