
Das Schweizer Programm zu Erasmus+ bietet finanzielle Unterstützung für Projekte, welche zur internationalen Vernetzung und zur Qualitätsentwicklung im Schweizer Bildungssystem beitragen.
Schweizer Schulen vom Kindergarten bis zur Mittelschule werden durch das Programm darin bestärkt, sich international zu vernetzen, ihren Lehrpersonen internationale Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten und Schülerinnen und Schülern wertvolle Austauscherfahrungen in Europa zu ermöglichen.
Weiter werden Institutionen mit Bezug zur schulischen Bildung in ihren Vorhaben zur internationalen Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen unterstützt.
Mobilität
Kooperation
Mobilitätsprojekte können von Schulen mit Sitz in der Schweiz koordiniert werden. Ein Projekt kann auch Teilnehmende mehrerer Schulen vorsehen. In diesem Fall übernimmt eine Schule oder Institution der Schulbildung die Koordination für alle beteiligten Schulen.
Kooperationspartnerschaften können nur von Institutionen mit Sitz in einem Programmland von Erasmus+ koordiniert werden. Institutionen mit Sitz in der Schweiz können als assoziierte Partner mit der Unterstützung von Movetia oder in gewissen Fällen als offizielle Partner teilnehmen.
Das Personal von Schulen und weiteren Institutionen mit Bezug zur Schulbildung kann finanzielle Unterstützung beantragen, um zukünftige Partnerorganisationen vor Projekteingabe zu besuchen, Kontakte für gemeinsame Projekte zu knüpfen oder Projekte mit Partnern vorzubereiten. Auch die Teilnahme an einem europäischen Kontaktseminar oder einer internationalen Konferenz zum Aufbau eines Netzwerks in Hinblick auf ein gemeinsames Mobilitäts- oder Kooperationsprojekt wird finanziell unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mobilitätsprojekte (1. Antragsfrist): 1. März 2021
Kooperationsprojekte: Voraussichtlich Frühling 2021
Mobilitätsprojekte (2. Antragsfrist): Herbst 2021
E-Mail
+41 32 462 00 62 / +41 32 462 00 89